0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3185 Aufrufe

Zahnärzte-Winterkongress des FVDZ vom 23. bis 28. Februar 2020 im österreichischen Schladming

(c) nikolpetr/Shutterstock.com

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) schickt Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner in die Berge. Vom 23. bis 28. Februar 2020 öffnet der congress Schladming, das Kongresszentrum im Herzen Österreichs, seine Tore für den 52. Zahnärzte-Winterkongress des FVDZ unter der Leitung von Peter Bührens und Thomas Wolf.

Erwartet werden auch in diesem Jahr namhafte Referentinnen und Referenten aus der Fachwelt. Auf der umfangreichen Agenda steht standespolitisch Brisantes ebenso wie Praxisnahes und weniger Alltägliches rund um den zahnärztlichen Beruf: Kongressteilnehmende können sich unter anderem über neue Erkenntnisse aus der Sportzahnmedizin informieren (Marcus Striegel und Thomas Schwenk), Tipps für eine gelingende Patientenkommunikation einholen (Nina Dreschmann) oder bislang nicht Gekanntes rund um die Gebührenordnung für Zahnärzte erfahren (Christian Öttl).

Förderpreis für junge Wissenschaftler an Nils Ludwig

Besonderes Kongress-Highlight wird die Vergabe des FVDZ-Förderpreises für junge Wissenschaftler sein. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr Nils Ludwig für die Erarbeitung eines neuen Therapieansatzes bei Mundhöhlentumoren. Im Rahmen seiner Studie zur Therapie oraler Plattenepithelkarzinome ist es Ludwig im Laborversuch an Mäusen gelungen, mit Hilfe bestimmter Hemmstoffe (Inhibitoren) einen Wachstumsfaktor für Tumore zu verlangsamen, einschließlich der typischen Begleiterscheinungen wie Gewichtsverlust und Immunschwächung. Die Ergebnisse von Ludwigs Studie sind besonders in Kombination mit Immuntherapien eine vielversprechende Option und könnten sich als entscheidendes Kriterium für die Zulassung derartiger Inhibitoren zur klinischen Anwendung erweisen.

Mehr Infos zum Kongress einschließlich Anmeldemodalitäten und Kosten unter www.fvdz.de/schladming.

Titelbild: nicolopetr/Shutterstock.com
Quelle: FVDZ Fortbildung aktuell Politik Studium & Praxisstart

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg