0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1919 Aufrufe

Online-Seminar im April von Flemming Dental mit Dr. Sven Rinke und Dr. Joachim Wever

(c) Flemming Dental

Laut einer internen Kundenbefragung von Flemming Dental planen etwa 50 Prozent der befragten Zahnärztinnen und Zahnärzte in den kommenden 24 Monaten die Anschaffung eines Intraoralscanners. Grundlegende Argumente für den Einstieg in die Technologie sind Komfort, Wirtschaftlichkeit, Vielseitigkeit, Genauigkeit und Effizienz. Doch wie erfolgt der Einstieg? Und welcher Intraoralscanner ist für die jeweilige Zahnarztpraxis am besten geeignet?

Diese und weitere Fragen werden in einem Online-Seminar am 20. April 2021 fundiert beantwortet. Die Zahnärzte Dr. Sven Rinke und Dr. Joachim Wever berichten über ihre Erfahrungen und zeigen auf, wie der Intraoralscanner ihren Praxisalltag komfortabler, effizienter und vielseitiger gemacht hat. Einen praxisorientierten Rund-um-Blick wird Jens Bünemann, Geschäftsführer von Flemming Tec und Spezialist für digitale Technologien in der Zahnmedizin, geben. Mit einem fundierten Überblick zu verschiedenen Aspekten des digitalen Workflows in der Zahnarztpraxis erhalten die Teilnehmer des Online-Seminars nützliche Handlungsempfehlungen.

Intelligent und digital

Wie kann die digitale Abformung einfach und zugleich zweckmäßig in das Praxiskonzept eingebunden werden? Das Online-Seminar gibt Antworten. Die Teilnehmer erfahren mehr über die vielen Gesichter der Digitalisierung und dürfen sich auf Informationen freuen, die dem Praxisalltag neue Wege eröffnen. Intraoralscanner-Systeme werden in den kommenden Jahren zu einem digitalen Dreh- und Angelpunkt innerhalb des zahnärztlichen Praxisspektrums werden – ein intelligenter „Digital Workspace“.

Drei Fortbildungspunkte

Das Online-Seminar – organisiert von den Digital-Spezialisten bei Flemming Dental – findet am 20. April 2021 von 16:55 Uhr bis 19:30 Uhr statt. Das Seminar eignet sich für Neueinsteiger ebenso wie für erfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte, die mit neuen digitalen Technologien die Patientenversorgung nochmals optimieren möchten. Die Teilnehmer des Seminars erhalten drei Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK. Weitere Informationen gibt es hier.

Quelle: Flemming Dental Fortbildung aktuell Praxisführung Digitale Zahnmedizin

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus