0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1777 Aufrufe

Online-Seminar mit PD Dr. Jörg Neugebauer am 29. September auf Basis des Praxisleitfadens der EuCC Implantologie

Wer implantiert, wird an dem Thema Periimplantitis nicht vorbeikommen. In der Online-Seminarreihe „Der BDIZ EDI informiert“ behandelt Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Mitglied im Vorstand des BDIZ EDI, das Thema auf Basis des im Februar 2020 erstellten Praxisleitfadens der Europäischen Konsensuskonferenz Implantologie (EuCC).

Biologische Komplikationen lassen sich nicht vollständig vermeiden und treten zu unterschiedlichen Zeiten nach der Eingliederung der Implantatversorgung auf. Die Ätiologie ist vielfältig und auch der Verlauf zeigt sich sehr unterschiedlich. Diese Problematik wurde inzwischen schon dreimal im Rahmen der Europäischen Konsensuskonferenz bearbeitet. Das Expertengremium hat die aktuelle Literatur erneut ausgewertet und die Empfehlungen des Praxisleitfadens aktualisiert.

Praxisleitfaden der EUCC Implantologie

Der Vortrag von PD Dr. Neugebauer zeigt die neuen Erkenntnisse aus der Literatur mit zahlreichen klinischen Beispielen, damit die Betreuung der Patienten mit einer Periimplantitis bestmöglich erfolgen kann, um Implantatverluste zu vermeiden und Risikofaktoren für die Patienten aufzulösen.

Update Periimplantitis – der Praxisleitfaden des BDIZ EDI
Dienstag, 29. September 2020, 19 – 20 Uhr
Referent: Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg
Teilnahme: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 50 Euro
Anmeldung unter https://bdizedi.org/seminare/


Bei der Fortbildungsveranstaltung handelt es sich um ein Online-Seminar. Chatmöglichkeit mit dem Referenten ist gegeben. Der Teilnehmer erhält 1 Fortbildungspunkt gemäß den Richtlinien von BZÄK/DGZMK/KZBV und ein Fortbildungszertifikat.

Sämtliche Online-Seminare sind auf der Webseite des Verbandes einsehbar. Die Seminare sind kostenlos für Mitglieder des BDIZ EDI. Für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 50 Euro erhoben.

Titelbild: BDIZ EDI, shutterstock.com/Andrey_Popov
Quelle: BDIZ EDI Fortbildung aktuell Zahnmedizin Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr. 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis