0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2353 Aufrufe

Füssener Klasse-4-Event mit Klaus Müterthies und Dr. Ulrich Walter

Mitte Juli lud das Unternehmen Klasse 4 Dental ins Festspielhaus nach Füssen – zu einem einmaligen Dental- und Motivationsevent. Die Welten der Raumfahrt und der Zahntechnik trafen aufeinander. Der Veranstaltungsort mit Panoramablick auf Schloss Neuschwanstein sorgte für einen festlichen Rahmen und symbolisierte den Weitblick, den Klasse 4 seit Unternehmensgründung lebt. Die Nähe zum Märchenschloss von König Ludwig II. erinnerte an die schlechten Zähne des Königs und seine daraus resultierende Förderung der Zahnmedizin und frühen Zahntechnik.

Schönheit ist nicht gleich Perfektion


Klaus Müterthies Bild: Klasse 4 Dental

Der Ort war für den Vortrag von Klaus Müterthies ideal. Müterthies könnte man auch als Märchenprinz der Zahntechnik beschreiben. Er hat es über die Jahrzehnte geschafft, sich seine ganz eigene Welt aufzubauen, in der es um Schönheit, aber nicht um Perfektion um jeden Preis geht. Ästhetisch ansprechend, philosophisch anspruchsvoll und technisch versiert, führte der erfahrene Zahntechniker seine Theorien zu Schönheit aus und veranschaulichte diese anhand einiger Beispiele seiner Arbeit. Minimal invasiv zu arbeiten, heißt also mit der Natur und nicht gegen die Natur. Ein besonderes Augenmerk lenkt Müterthies dabei auf ein gesundes Zahnfleisch. Der inspirierende Vortrag zeigte einen Menschen, der für sein Fach brennt, der nach Schönheit und Natürlichkeit strebt. Im Gespräch mit Teilnehmenden vor Ort zeigte sich nach Müterthies Vortrag, dass viele wieder neue Kraft für ihren Alltag und auch wieder Begeisterung für Ihren Beruf gefunden hatten. Müterthies brachte neue Perspektiven, die man bei der täglichen Routine leicht übersehen kann.

Nicht alltäglich: Der Tag im All

Wie man einen harten Alltag bestreitet, war auch ein zentrales Thema des Vortrags von Prof. Dr. Ulrich Walter, der Professor für Raumfahrttechnik an der TU München ist und ehemaliger Astronaut. Sein Motivationsvortrag handelte davon, wie man Astronaut wird und wie man einen wirklich außergewöhnlichen Alltag im All bestreitet. Von tausenden Bewerbern werden für jede Mission nur wenige ausgewählt. Beim Auswahlverfahren geht es mitunter darum, in Stresssituationen souverän zu reagieren. Ein gefestigter Charakter und große Teamfähigkeit ist Grundvoraussetzung, um Astronaut zu werden. Allein die Vorbereitung auf eine Mission im All dauert mehr als fünf Jahre. Ohne hohe menschliche und soziale Kompetenz lässt sich diese Art des Teambuilding nicht durchführen. Technisches Verständnis ist eine wichtige Komponente.

Das gemeinsame Ziel vor Augen halten

Walter präsentierte in seinem Vortrag einzigartige Bilder unseres Planeten und erklärte auch, wie man in der Raumstation oder dem Space Shuttle zusammenlebt. Wer über lange Zeit auf engstem Raum mit anderen zusammenarbeitet, muss sich immer gemeinsam und auch als Einzelperson veranschaulichen, was denn das gemeinsame Ziel ist. Astronauten müssen über mehrere Jahre sich auf ein Ziel, die Mission im All, fixieren. Walters Vortrag war ein Beitrag, sich die Möglichkeit für andere Perspektiven offen zu halten. Walter nahm sich nach seinem Vortrag viel Zeit für Fragen aus dem Publikum, die er bereitwillig beantwortete. Außerdem signierte er nach dem Vortrag mit großer Freude seine Bücher.

Der Abend wurde künstlerisch abgerundet mit einer musikalischen Hommage an König Ludwig. Das unmittelbare Feedback von Teilnehmenden des Events war, dass es ein ungewöhnlicher und sehr bereichernder Tag war. Die Stimmung war durchweg heiter und gelassen und man sah, dass Zahntechnik richtig Spaß machen kann und auch von Leidenschaft geprägt ist.

Titelbild: Klasse 4 Dental/Ralf Kistner
Quelle: Klasse 4 Dental Fortbildung aktuell Ästhetische Zahnheilkunde

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus