0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2529 Aufrufe

PKV Institut stellt Online-Seminar-Programm für das Jahr 2025 vor – verschiedene Abos wählbar

(c) Prostock-studio/Shutterstock.com

Fortschreitende Digitalisierung, sich wandelnde Rahmenbedingungen und Änderungen in der Gesetzgebung, im Quartalstakt Neuerungen in der Abrechnung: Das Gesundheitswesen verändert sich ständig. Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), die ihre Praxis am Laufen halten und zukunftsfähig gestalten wollen, müssen sich laufend weiterbilden. Aber wie gelingt das neben einem anspruchsvollen Praxisalltag?

Online-Seminare im Abo

Termin- und ortsgebundene Weiterbildungen mit dem Berufs- und Privatleben zu vereinbaren, kann zur Herausforderung werden. Mit seinen ganzjährigen Online-Seminar-Programmen für MFA und ZFA möchte das PKV Institut diesen Umständen Rechnung tragen: Je nach Abonnement können ZFA, die sich weiterbilden möchten, an bis zu fünf interaktiven Online-Seminaren im Monat ortsunabhängig und zeitlich flexibel teilnehmen.

Die Online-Seminare werden zusätzlich aufgezeichnet und stehen den Abonnentinnen und Abonnenten noch sechs Monate lang im digitalen Lerncampus zur Verfügung. „In unseren Online-Seminaren vermitteln erfahrene Expertinnen und Experten praxisnahes und direkt anwendbares Fachwissen am Puls der Zeit“, sagt Sabine Schuster, Produktmanagerin Online-Seminare beim PKV Institut.

Updates und Impulse für jeden Bereich des Praxisalltags

Alle sechs Lernfelder des PKV Instituts sind hier abgedeckt, um auch in allen Bereichen des Praxisbetriebs zeit- und kosteneffizient am Ball zu bleiben: Abrechnung, Praxisorganisation und Qualitätsmanagement, Medizinwissen, Kosten senken und Umsatz steigern, Kommunikation und Führung sowie Persönlichkeit. So vielseitig wie der Beruf ZFA ist auch das Online-Seminar-Programm für 2025:

  • Am 21. Januar vermittelt Kommunikationsprofi Dietmar Karweina ZFA die selbstbewusste Patientenführung.
  • Am 31. Januar macht Christiane Fleißner-Mielke die Teilnehmenden fit fürs Praxistelefon.
  • Am 13. Februar zeigen IT-Berater Lars Konuralp und Nicole Schwäbe, QM-Expertin und Referentin für Qualität, Patientensicherheit und Datenschutz, wie ChatGPT den Praxisalltag erleichtern kann und welche Dinge dabei zu beachten sind.

Viele Referentinnen und Referenten kennt man vom Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag, den das PKV Institut jedes Jahr in München veranstaltet. Zahlreiche Online-Seminare zu Abrechnungsthemen, Medizinwissen sowie Pflichtschulungen, die jährlich absolviert werden müssen (etwa die Hygiene-Pflichtschulung, Sicherheitsunterweisung Brandschutz und Arbeitsschutz in der Praxis) runden das Online-Seminar-Programm ab.

Nah an der Praxis: Impulse zur Weiterentwicklung

Die Online-Seminare „Live-Coaching für Praxismanager/-innen“ werden moderiert von Iris Schluckebier, MFA und Expertin für Praxis- und Qualitätsmanagement sowie Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut. Hier können die Teilnehmenden im kollegialen Austausch Lösungen für Praxisanliegen wie Zeitmanagement, Team-Kommunikation und andere Themen entwickeln. „MFAs und ZFAs nutzen diese Gelegenheit, sich professionell mit Berufskolleginnen und -kollegen auszutauschen, intensiv“, sagt Sabine Schuster.

Das Programm wird jedes Jahr neu zusammengestellt, zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer abonnieren es seit Jahren. An mehreren Terminen im Jahr bestimmen die Abonnentinnen und Abonnenten das Thema: Dann finden die so genannten Wunschseminare statt.

Programm entsteht unabhängig von Sponsoren

Das Online-Seminar-Programm des PKV Instituts entsteht unabhängig von Sponsoren und richtet sich inhaltlich nach den Bedürfnissen der Praxisteams: „Wir achten darauf, nah an der Praxis zu sein. Wir fragen aktiv bei MFAs und ZFAs nach, um ihnen ein Komplettpaket anzubieten, das ihre Interessen in den Mittelpunkt stellt und ihnen wirklich Mehrwert für den Berufsalltag bringt“, sagt Schuster. „MFA und ZFA meistern im Praxisalltag schon sehr viele verschiedene Aufgaben und haben nach Dienstschluss nicht unbedingt die Zeit und Energie, sich selbst ein Weiterbildungsprogramm zusammenzustellen. Unsere Seminare sind speziell auf die Berufsbilder MFA und ZFA zugeschnitten. Hier profitieren alle Teilnehmenden: Auch wer zu einem Thema schon sehr viel weiß, bekommt hier wertvolle Impulse und Motivation, kann sich persönlich weiterentwickeln und die Praxis zukunftsfähig mitgestalten.“

Selbstbestimmte Weiterbildung unabhängig von Zeit und Ort

Die Live-Seminare dauern zwischen 60 und 120 Minuten, werden alle aufgezeichnet und stehen den Abonnentinnen und Abonnenten im digitalen Lerncampus noch sechs Monate lang zur Verfügung. Wer am Live-Termin nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit, sich jederzeit am Computer, Tablet oder Smartphone sowohl die Seminarfolien als auch die Videoaufzeichnung anzusehen. Nach einem kurzen Wissenscheck werden die persönlichen Zertifikate im digitalen Lerncampus bereitgestellt. Weitere Informationen zu den Abonnements der Online-Seminar-Programme

Quelle: PKV Institut Fortbildung aktuell Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf
5. März 2025

AfG-Elmex-Vortragspreis 2025 verliehen

Auszeichnung auf der 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung der DGZMK
4. März 2025

Vollkeramik – Netzwerk – Impulse

Der Zahngipfel 2025 findet Mitte April in Oberstdorf statt

Verwandte Bücher