0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2503 Aufrufe

Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe: Führungstraining für Praxismanagerinnen und ZMV in Führungspositionen

Axel Thüne, Referent des Kursus „Führungstraining zur Vertiefung – für Praxismanager/-innen und ZMV in Führungspositionen“

(c) Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe

Die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe bieten Praxismanagerinnen und Praxismanagern* sowie Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentinnen und Verwaltungsassistenten* (ZMV) einen Kursus an, um deren Führungskompetenzen zu vertiefen. Referent ist Axel Thüne, der seit 40 Jahren in der Dentalbranche tätig ist und seit 30 Jahren Menschen sowie Unternehmen trainiert und coacht.

Die Fortbildung gibt den Teilnehmenden ganz auf ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Führungswerkzeuge an die Hand, mit denen sie ihren Aufwand verringern, das Ergebnis verbessern und die Freude an ihrer Berufung steigern können.

Vorhandene Führungsinstrumente besser nutzen

 „Ich kann das, was ich schon anwende, mit mehr Wirkung nutzen und habe wichtige Hilfsmittel für meinen Führungsalltag zur weiteren Entwicklung mitgenommen, die ich direkt umsetzen werde“, so eine Teilnehmende des vorigen Kurses.

Kursinhalte:

  • Was sind meine Rollen in der Praxis in Bezug auf Praxisführung, Team, Marketing etc.
  • Wie können diese Rollen definiert und abgegrenzt werden?
  • Umgang mit Vorgesetzten
  • Umgang mit dem Team
  • Wertschätzendes FeedbackMitarbeitende führen, inspirieren und verbindlich fordern
  • Gespräche mit Mitarbeitenden kraftvoll und nachhaltig führen
  • Teammeetings planen/organisieren/führen
  • Umgang mit Konflikten
  • Wie manage ich mein Stimmungsbarometer und schaffe mir Freiräume?
  • Neue Herausforderung: Schatzsuche – passende Mitarbeitende finden, integrieren, formen und halten
  • Praxisvorfälle mit den erarbeiteten Werkzeugen live lösen

Weitere Informationenzum Kursus auf der Website der Akademie

* Dieser Kursus beginnt am 01.12.2023 und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Curriculums „Praxismanager/-in“ und „Zahnmedizinische/-r Verwaltungsassistent/-in (ZMV)“ in Führungspositionen.

Quelle: Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe Fortbildung aktuell Praxisführung Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus

Verwandte Bücher