0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1255 Aufrufe

Online-Seminar von Flemming Dental und Straumann am 29. September 2021

(c) Straumann Group

Flemming informiert: Was ist im digitalen Workflow bereits möglich? Welches Potenzial bieten Intraoralscanner in der Implantologie? Was bedeuten die Veränderungen für die Patientenkommunikation?

In einem Online-Seminar, organisiert von den Digital-Spezialisten bei Flemming Dental und den Implantat-Spezialisten von Straumann, geben Experten aus Implantologie und Implantatprothetik am 29. September 2021 spannende Ein- und Ausblicke in zukunftsbasierte implantologische Konzepte. Die Referenten greifen Fragen auf, die im Praxisalltag heute und zukünftig eine hohe Relevanz haben und haben werden.

Der digitale Workflow im implantologischen Alltag

Eine Welt voller neuer Möglichkeiten – so werden im Online-Seminar die „Zukunftsbasierten Konzepte der modernen Implantologie“ vorgestellt. Die Referenten zeigen auf, wie die Digitalisierung viele Arbeitsabläufe in der Implantologie und Implantatprothetik verändert. Schon heute bieten Soft- und Hardware viele spannende Applikationen, die bei den Referenten zum täglichen Repertoire der Arbeit gehören. Der digitale Workflow kann in der Implantologie mit hoher Zuverlässigkeit umgesetzt werden: Vom Intraoralscan (CAI) und dem digitalen Modell (CAD) über 3D-Diagnostikdaten (CT/DVT) bis hin zum ausgefeilten, prothetisch orientierten Backward-Planning sowie vom Herstellen der Bohrschablone (3D-Druck) über die navigierte Implantatinsertion bis hin zum Implantat-Zahnersatz. Ambitionierte Zahnärztinnen und Zahnärzte können sich selbst in all diese Prozesse einarbeiten. Alternativ werden Partner, zum Beispiel implantatprothetisch erfahrene Zahntechnikerinnen und Zahntechniker hinzugezogen. Grundsätzlich bedarf es des Wissens über Möglichkeiten, Potenziale und Grenzen digitaler Technologien. Unter diesem Motto werden die Referenten des Online-Seminars die Teilnehmer*innen auf eine zweistündige Reise durch die digitale implantologische Welt mitnehmen.

Der Praxisalltag mit modernen implantologischen Konzepten

Wie sieht er denn nun aus, der von digitalen Prozessen geprägte Praxisalltag? Dr. Nicolai Böhme stellt sein implantologisches Gesamtkonzept vor: Von der Sofortversorgung bis zur fertigen Restauration. Er spricht aus Erfahrung und seinem Praxisalltag, und stellt dabei die Patientenkommunikation in den Mittelpunkt. Im Anschluss referieren Stefan Mügge (Geschäftsführer Flemming Bochum) und Christian Luthe (Zahntechnikermeister und Technical Expert Implantologie der Straumann GmbH) über die Wichtigkeit des interdisziplinären Austauschs. Sie zeigen, wie die Zusammenarbeit mithilfe digitaler Technologien reibungslos und effizient erfolgen kann. Bei einer abschließenden Diskussion werden die Referenten individuelle Fragen der Teilnehmer*innen beantworten. Das Online-Seminar findet am 29. September 2021 von 16 Uhr – 18:15 Uhr statt. Die Teilnehmer des Seminars erhalten drei Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK. Anmeldung und weitere Informationen unter www.flemming-dental.de/veranstaltung.

Quelle: Flemming Dental Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin Implantologie

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr. 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. März 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. März 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. März 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus
6. März 2025

Valide Studien machen den Hype zu Hope

Interview mit Priv.-Doz. Dr. Dr. Markus Schlee zu seinem Workshop beim Osteology Symposium im Mai in Düsseldorf