0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
95 Aufrufe

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer

Abb. 1 Komponenten des Multi-unit Systems für die Versorgung zahnloser Kiefer mit den Camlog und Conelog Implantatlinien.

(c) Camlog

Komplexe Kieferkammrekonstruktionen führen nicht selten zu postoperativen Beschwerden und langen Behandlungszeiten. Zahnlose Patienten wünschen sich häufig jedoch schnellere und weniger aufwändige Lösungen. Daher hat Camlog zum 1. April 2025 das Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer mit den Camlog und Conelog Implantatlinien eingeführt (Abb. 1).

Komfortable, festsitzende Versorgung auf vier oder sechs Implantaten

Mit dem Multi-unit System erhalten zahnlose Patienten die Möglichkeit einer komfortablen, festsitzenden Versorgung auf vier oder sechs Implantaten. In der Regel wird somit nur ein operativer Eingriff benötigt und auf augmentative Maßnahmen kann weitgehend verzichtet werden. Die Provisorien werden vorab im Labor angefertigt, sodass der Patient nach der Operation die Praxis mit festsitzenden Zähnen verlassen kann.

System erlaubt auch herausnehmbare Versorgungen auf Stegen

Neben okklusal verschraubten Brücken für temporäre Sofort- und definitive Spätversorgungen erlaubt das System auch herausnehmbare Versorgungen auf Stegen. Zur Verfügung stehen dafür gerade Multi-unit-Abutments sowie um 17 und 30 Grad abgewinkelte Abutments in den Durchmessern 3,3; 3,8; 4,3 sowie 5 mm und für Gingivahöhen von 1 bis 4 mm.

Für unterschiedliche Versorgungsmöglichkeiten sind Prothetikkomponenten wie die Titanklebebasis für die definitive und Basen für die provisorische, verschraubte Versorgung erhältlich.

Quelle: Camlog Implantologie Zahnmedizin Implantatprothetik

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
18. Apr. 2025

Vollkeramischer implantatgetragener Zahnersatz bei Patienten mit Bruxismus

Sowohl bei der Materialauswahl als auch bei der Gestaltung der Restaurationen sind besondere Aspekte zu berücksichtigen
28. März 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
27. März 2025

Komplikationen bei der Implantatbehandlung

BDIZ EDI: 20. Europäische Konsensuskonferenz aktualisiert Praxisleitfaden – auch auf der IDS erhältlich
24. März 2025

Effiziente Einheilung und digitale Präzision

Neues, scanbares Abutment HealFit SH optimiert die Implantatversorgung
20. März 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
14. März 2025

„Seine Fachkompetenz und seine Freundschaft werden uns sehr fehlen“

Nachruf der ITI Sektion Deutschland auf ihren ITI-Fellow Dr. med. dent. Christian Junge
7. März 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg