0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2474 Aufrufe

Zahnärztliche Behandlung von Menschen mit Handicap in Berlin stark verbessert

Pflegebedürftige und Menschen mit Handicap müssen kontinuierlich zahnmedizinisch versorgt werden – meistens unter Vollnarkose. Seit Juli 2013 ist das Zentrum für die zahnärztliche und kieferchirurgische Behandlung von Menschen mit Behinderung im Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln für diese Patientengruppe eine wichtige Anlaufstelle. Insgesamt wurden seither 2.614 Patienten behandelt.

Von Füllungstherapie bis Zahnersatz

Dabei erschöpft sich das Behandlungsspektrum für den einzelnen Patienten nicht darin, zerstörte Zähne chirurgisch zu entfernen. Vielmehr wird für jeden Patienten ein Gesamtbehandlungskonzept erstellt und durchgeführt. Der Behandlungsumfang reicht von der Füllungstherapie über Parodontalbehandlungen und chirurgische Eingriffe bis hin zu prothetischen Versorgungen.

Bei Bedarf stationäre Aufnahme möglich

Im Vergleich zu anderen Zahnarztpraxen, die ambulant in Vollnarkose behandeln, hat das Zentrum einen entscheidenden Vorteil: Bei Bedarf ist eine stationäre Aufnahme des Patienten möglich. Matthias Viehoff, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und Leiter des Zentrums seit dessen Eröffnung: „Die Zusammenarbeit mit dem Klinikum bietet uns die Möglichkeit, Patienten, die wir aufgrund ihrer Multimorbidität nicht verantwortungsvoll in ambulanter Narkose behandeln können, stationär aufzunehmen.“

Nur so funktioniert optimale Versorgung

Dr. Jörg-Peter Husemann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Berlin: „Nur mit einer Anlaufstelle, die die Möglichkeit zur zusätzlichen stationären Aufnahme bietet, funktioniert die Behandlung dieser Patienten so gut, wie sie und ihre Angehörigen es erwarten dürfen.“

Alle ambulanten zahnärztlichen Leistungen werden über die KZV Berlin abgerechnet – wie bei jedem anderen Zahnarzt auch. Nur die Leistungen, die während der stationären Versorgung erbracht werden, rechnet das Klinikum mit der jeweiligen Krankenkasse über sogenannte diagnosebezogene Fallgruppen (Diagnosis Related Groups, kurz: DRGs) ab.

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Vivantes Klinikum

Das Vivantes Klinikum Neukölln verfügt bereits über große Erfahrung auf dem Gebiet der Versorgung dieses Patientenkreises. Als Klinikum der Maximalversorgung deckt es ein breites Spektrum ab, das mit dem Angebot von um eine weitere Disziplin ergänzt wurde.

Mit der Eröffnung des Zentrums, die maßgeblich durch das jahrelange Engagement der damaligen Senatsverwaltung für Gesundheit, der KZV Berlin, des Vivantes Klinikum Neukölln und Viehoffs ermöglicht wurde, ist eine Lücke in der Berliner vertragszahnärztlichen Versorgung geschlossen worden.

Kontakt


Zentrum für die zahnärztliche und kieferchirurgische Behandlung von Menschen mit Behinderung im Vivantes Klinikum Neukölln – Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Rudower Straße 48, 12351 Berlin, Telefon (030) 130-142045
Sprechstunde: Montag bis Freitag, jeweils vormittags


Titelbild: Ambulanz für die zahnärztliche Behandlung von Patienten mit Handicap im Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln (Foto: Vivantes)
Quelle: KZV Berlin Interdisziplinär Alterszahnmedizin Menschen

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
28. Apr. 2025

Sepsis erhält viel zu wenig Aufmerksamkeit

Dringender Appell an die kommende Bundesregierung: Nehmen Sie Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie auf
25. Apr. 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr. 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
22. Apr. 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
16. Apr. 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr. 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
11. Apr. 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
10. Apr. 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen