0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2864 Aufrufe

Paroex – präprozedurale Mundspülung wirkt auch antibakteriell und antiviral zum umfassenden Schutz von Patienten und Behandlern

(c) Sunstar Gum

Für die Plaque-Bekämpfung und Parodontitis-Therapie wird häufig auf Chlorhexidin (CHX) zurückgegriffen. Doch Chlorhexidin kann noch mehr als Antiseptik. Auch seine antibakterielle und antivirale Wirkung rückt immer mehr in den Fokus – und damit der Schutz von Patienten und zahnmedizinischem Fachpersonal gleichermaßen.

Knapp 45 Prozent der Erwachsenen leben mit einer moderaten Parodontitis [1]. In der Parodontitis-Therapie und zur Plaque-Bekämpfung bewährt sich seit Jahrzehnten CHX. Es wirkt bakterizid sowie bakteriostatisch und bekämpft grampositive wie auch gramnegative Bakterien gleichermaßen [2]. Auf diese Weise kann eine erhebliche Reduktion der mikrobiellen Mundhöhlenflora erzielt werden [3].

Mundspülung für umfassenden Schutz bei der Behandlung

Paroex 1,2 mg/ml Mundwasser ist verfügbar in der 5-Liter- und 300- ml-Flasche
Paroex 1,2 mg/ml Mundwasser ist verfügbar in der 5-Liter- und 300- ml-Flasche
(c) Sunstar Gum
Die optimale orale Antisepsis ist jedoch nicht das einzige, das eine CHX-Mundspülung auszeichnet. Auch zur Verringerung der Viruslast bei Infektionen, wie beispielsweise SARS-CoV-2, wird das Spülen mit einer antimikrobiellen Mundspülung als wirksame Methode diskutiert. Denn die orale Viruslast ist mit dem Schweregrad von Covid-19 assoziiert. Entsprechend könnte eine Reduktion der oralen Viruslast das Risiko einer Übertragung senken, dem vor allem zahnmedizinisches Personal ausgesetzt ist. Abschließende Daten für diese Hypothese sind aktuell noch nicht publiziert. Dennoch dient die präprozedurale Mundspülung dem allumfassenden Schutz von Patienten und Behandlern – nicht nur vor SARS-CoV-2.

Effektive Antisepsis mit 0,12 Prozent Chlorhexidin

Eine bewährte und wirksame Lösung für die präprozedurale Mundspülung ist das Paroex 1,2 Milligramm (mg)/Milliliter (ml) Mundwasser mit 1,2 mg Chlorhexidindigluconat (0,12 Prozent CHX). Es ist bis zu zwölf Stunden nach der Anwendung in der Mundhöhle aktiv und hemmt die Bildung von Plaque genauso gut wie eine 0,2-prozentige Spülung, da statt mit 10 ml mit 15 ml gespült wird. Der Vorteil: Aufgrund der niedrigeren Konzentration sinkt das Risiko für Verfärbungen an den Zähnen [4].

Paroex 1,2 mg/ml Mundwasser kann auch zur unterstützenden Behandlung bei Mundschleimhautinfektionen und zur postoperativen Versorgung in der Stomatologie bei Erwachsenen und Kindern über sechs Jahren eingesetzt werden. Für die tägliche Anwendung in der Zahnarztpraxis ist es in der großen, wirtschaftlichen Vorratsflasche (5 Liter) mit hygienischem Pumpspender verfügbar. Die Weiterbehandlung zu Hause können Patienten dann mit einer 300-ml-Flasche mit praktischem Dosierbecher übernehmen. Das zugelassene Arzneimittel ist freiverkäuflich und alkoholfrei.

Quellen:

[1] Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V) 2016. Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ)

[2] Varoni E et al. (2012) Chlorhexidine in dentistry: state of the art. Minerva Stomatol 61:399-419

[3] Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim RKI (2006) Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 49:375-394

[4] Sunstar Inc. 3-Asahimachi, Takatsuki Osaka, 569-1195, Japan. Januar 2015; Evaluierung der verfärbenden Eigenschaften von Paroex 1,2 mg/ml Mundwasser

Quelle: Sunstar Gum Prävention und Prophylaxe Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin