0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2190 Aufrufe

Jetzt zum Jubiläum 2019 bewerben – Verleihung auf dem DGZ-Jahreskongress im Juni 2019

Noch bis Ende Februar können sich Wissenschaftler, Ärzte und Akademiker anderer Fachrichtungen wieder um den renommierten Wrigley Prophylaxe Preis bewerben. Es wird ein Jubiläumsjahrgang: Zum 25. Mal will die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) als Schirmherrin gemeinsam mit dem Preisstifter Wrigley Oral Healthcare Program (WOHP) herausragende Bewerbungen auszeichnen. Die Verleihung soll auf dem DGZ-Jahreskongress im Juni 2019 in Berlin stattfinden. Neben dem Wrigley Prophylaxe Preis wird parallel zum sechsten Mal der Sonderpreis „Niedergelassene Praxis und gesellschaftliches Engagement“ ausgeschrieben.

Einsendeschluss für beide Preise: 1. März 2019

Neu in der siebenköpfigen Preisjury um die langjährigen Mitglieder und Professoren der Zahnerhaltungskunde wie Thomas Attin, Werner Geurtsen, Joachim Klimek und Hendrik Meyer-Lückel, sowie seit diesem Jahr Rainer Haak –  werden in 2019 der dann amtierende Präsident der Schirmherrin DGZ, Professor Christian Hannig, und – als  Vertreter aus dem Öffentlichen Gesundheitswesen – Andreas Herforth sein. Herforth ist Referent für zahnärztliche Versorgung bei der TechnikerKrankenkasse, Deutschlands größter Ersatzkasse.

Auch ehrenamtliches Engagement wird ausgezeichnet


Bild: Wrigley

Ziel des mit 10.000 Euro dotierten Wrigley Prophylaxe Preises ist die Verbesserung der Zahn- und Mundgesundheit aller Bevölkerungsgruppen. Die Gesamtdotierung des Preises kann unter bestimmten Umständen erhöht werden –  zum Beispiel im Falle mehrerer durch die Jury gleichermaßen als exzellent bewerteter Einreichungen. Traditionell wird der Preis im Rahmen der feierlichen Eröffnung der DGZ-Jahrestagungen verliehen, 2019 am 14. Juni im Rahmen der ConsEuro in Berlin. Mit dem bis zu 2.000 Euro dotierten Sonderpreis „Niedergelassene Praxis und gesellschaftliches Engagement“ sollen stärker praxisorientierte Projekte aus Zahnarztpraxen, Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen gewürdigt werden. Um den Sonderpreis können sich Praxismitarbeiter, Lehrer, Erzieher und alle anderen bewerben, die sich – auch ehrenamtlich – für die Oralprophylaxe engagieren.

Informationsflyer und Bewerbungsformulare mit Teilnahmebedingungen unter www.wrigley-dental.de.

Das Titelbild zeigt die Jury und die Preisträger des Wrigley Prophylaxepreises 2017 (von Links): Prof. Matthias Hennig (Jury), Dr. Birgit Bartsch (Gewinnerin ÖGW), Prof. Thomas Gattin (Jury), Dr. Julia Winter (Gewinnerin ÖGW), Prof. Werner Geurtsen (Jury), Dr. Boris Jablonski (Gewinner Sonderpreis), Prof. Klaus König (Jury), Dr. Michael Schäfer (Jury), Dr. Sven-Olav Pabel (Gewinner Wissenschaft), Prof. Hendrik Meyer-Lücken (Jury), Sabine Wegener (Wrigley), Prof. Joachim Klicke (Jury) und Katharina Stocks (Wrigley). Bild: Wrigley/Wagenzik
Quelle: Wrigley Oral Health Care Prävention und Prophylaxe Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler