0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1821 Aufrufe

50.000 bunte, informative und praktische Postmappen für hessische Erstklässler und deren Eltern

(c) KZVH/ Marco Maul

Bunt, informativ und praktisch sind die rund 50.000 Postmappen, mit denen hessische Grundschulen ihre Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßen. Neu in diesem Jahr: Ein QR-Code führt zu Tipps zum Befüllen der Pausendose und die Innenseite thematisiert das wichtige Thema Wasser.

Wasser als gesunder Durstlöscher

Welche Lebensmittel machen das Pausenfrühstück zu einer kauaktiven, energiespendenden Leckerei und wie unterstützt das Konzept der 5 Sterne der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) Kinder beim Aufwachsen mit gesunden Zähnen?

Diese und weitere Fragen beantworten die Postmappen für Erstklässler und deren Eltern übersichtlich und optisch ansprechend. Die Informationen auf der Innenseite der Mappen heben Wasser als gesunden, kalorien- und zuckerfreien Durstlöscher hervor – das ideale Getränk, um im Schulalltag wach und konzentriert zu bleiben.

Inspirationen für den Pausen-Snack

Bei der täglichen Frage nach der Gestaltung des Pausenfrühstücks können sich Eltern und Kinder von den Abbildungen mit appetitlich arrangiertem rohem Gemüse, frischem Obst und herzhaftem Brot mit schmackhaftem Belag inspirieren lassen.

Ganz neu ist der QR-Code auf der Vorderseite der Postmappe. Er führt zu einem kurzen, informativen YouTube-Video. Dieses zeigt, wie eine Brotdose mit einem leckeren Pausen-Snack befüllt werden kann.

KZVH/Marco Maul
KZVH/Marco Maul

Ordnung im Schulranzen

Praktische Begleiter im neuen Alltag als Schulkind sind die Mappen natürlich auch: Sie sorgen für Ordnung im Schulranzen und lassen Materiallisten, Arbeitsblätter und Formulare sauber und ohne Knitterfalten zu Hause ankommen. Rund 50.000 Postmappen – und damit ca. 15.000 Exemplare mehr als im Vorjahr – haben die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen (KZVH) und die Landeszahnärztekammer Hessen (LZKH) in diesem Jahr wieder an hessische Schulen verschickt. 774 Grundschulen hatten die handlichen Begleiter für den Schulranzen im Klassensatz bei der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) in Frankfurt angefordert.

Erarbeitet wurden die Postmappen in Zusammenarbeit mit der LAGH. Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen sowie die Firma Kreussler Pharma sind als Sponsoren beteiligt.

Drei Tipps für die Pausen-Dose

  • Das Pausenfrühstück am Vorabend gemeinsam mit dem Schulkind vorbereiten
  • Farbenfrohe Silikon-Backförmchen eignen sich bestens, um kleinteiliges Obst und Gemüse vom Rest des Pausenfrühstücks zu trennen.
  • Für Abwechslung sorgt ein selbstgemachtes Müsli aus Haferflocken, Joghurt, Nüssen und Obst (Video)
Quelle: KZV Hessen Prävention und Prophylaxe Patientenkommunikation Team Bunte Welt

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
20. März 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Schulterschmerzen – Wie ich meine Beschwerden selbst in drei einfachen Schritten in den Griff bekomme