0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1706 Aufrufe

Der BDDH möchte allen DH und ZMP eine Heimat bieten und ein offizielles Berufsbild der DH etablieren

(c) BDDH

Der Berufsverband Deutscher Dentalhygienikerinnen e. V. (BDDH) wurde im Jahr 2003 gegründet und hat derzeit 434 Mitglieder. DH Aydan Sachs, BDDH-Präsidentin, stellt den Verband in einem Kurzinterview vor.

Mit welchem Ziel wurde der Verband gegründet?

Aydan Sachs: Der BDDH wurde gegründet mit dem Ziel, ein offizielles Berufsbild Dentalhygienikerin/Dentalhygieniker (DH) zu etablieren.

Welche Ziele verfolgt der Verband derzeit?

Sachs: Der BDDH hat mehrere Ziele, die er auf berufspolitischer Ebene vertritt. Dazu gehört zum Beispiel die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber den berufspolitischen Entscheidungsträgern.

Ein weiteres und sehr elementares Ziel des BDDH ist es, allen Kolleginnen – sei es eine DH oder eine Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin (ZMP) – eine Heimat zu bieten, in der sie neben unseren Fortbildungsmöglichkeiten auch die Option haben, sich in unserem Netzwerk auszutauschen.

Kurz: Unsere Leitwerte sind Kollegialität, Loyalität und ein hoher Qualitätsanspruch bei der Wissensvermittlung, die auf evidenzbasierter Datenlage beruht.

Mit den Zahnärzten im Sinne der Patientensicherheit

Welche aktuellen Herausforderungen beschäftigen den Verband besonders? Und welche Forderungen oder Lösungsvorschläge gibt es dazu?

Sachs: Unser Bestreben ist es, die Gesellschaft über die Qualifikation einer qualifiziert fortgebildeten und geprüften ZMP und DH aufzuklären – und dass eine Fortbildung von beispielsweise drei Tagen nicht das selbe ist.

Ein Lösungsansatz wäre, dass die Zahnärztekammern bundesweit den Delegationsrahmen klar und deutlich definieren. Nicht gegen, sondern mit den Zahnärzten im Sinne der Patientensicherheit.

Wer kann Mitglied im BDDH werden?

Sachs: Wir unterscheiden zwischen der aktiven und einer passiven Mitgliedschaft. Die aktive Mitgliedschaft setzt die Qualifikation einer aus- und fortgebildeten Dentalhygienikerin aus. ZMP und Fördermitglieder können passive Mitglieder sein.

Aydan Sachs, Präsidentin des BDDH e. V.
Aydan Sachs, Präsidentin des BDDH e. V.
(c) privat
Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft?

Sachs: Ein gemeinsames und starkes Netzwerk stärkt den Zusammenhalt und das Bündnis der DH in Deutschland; und somit auch das Ziel, eine höhere Stimmgewalt in der Berufspolitik zu erhalten.

Zusätzlich bieten wir unseren Mitgliedern einen kostenfreien Zugang zu unseren Online-Seminaren, die kostenfreie Lieferung unserer Verbandmagazine „Parodontologie“ und „Team Journal – Präventionsmedizin & Oralprophylaxe“ (beide Quintessenz Verlag), einen kostenfreien Zugang zu unserer Patientenaufklärungsbroschüre sowie die vergünstigte Teilnahme an unserem jährlichen Symposium.

„Gemeinsam ist man stärker“ – Wie sieht es mit der Zusammenarbeit mit anderen Verbänden aus?

Sachs: Grundsätzlich sind wir immer für Kooperationen offen, sofern die Ansätze mit unserer Verantwortungsethik und unseren Zielen im Einklang stehen.

Weitere Informationen zum BDDH unter bddh.de

Aydan Sachs ist seit

  • 2000 Zahnmedizinischen Fachangestellte, Zertifikat Zahnärztekammer Hessen
  • 2008 Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin, Zertifikat Zahnärztekammer Westfalen Lippe
  • 2009 Dentalhygienikerin, Zertifikat Zahnärztekammer Westfalen Lippe
  • 2009 tätig als Dentalhygienikerin in zahnärztlichen Praxen
  • 2012 Gründung der PA-Konzepte, Sprachgesteuerte zahnärztliche Befundsoftware
  • 2019 Präsidentin des BDDH e.V.
Quelle: BDDH Prävention und Prophylaxe Team

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler

Verwandte Bücher

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Hrsg.)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin