0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1311 Aufrufe

CME-zertifizierte Fortbildungsreihe der Stiftung Innovative Zahnmedizin (SIZ)

Der Stabilisierung der Mundgesundheit durch alle Altersstufen der Bevölkerung hinweg widmet sich die Stiftung Innovative Zahnmedizin. Ein Expertenteam führender Kariologen Deutschlands bietet dazu unter der Schirmherrschaft der SIZ in einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe CME-zertifizierte Fortbildungen für Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal an, die ab sofort gebucht werden können.

Seit 2014 klärt die Stiftung Innovative Zahnmedizin (kurz: SIZ) über alle Möglichkeiten einer erfolgreichen Kariesbehandlung auf. Aktuelle Forschungslösungen zum Thema werden direkt über umfassende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an Zahnärzte und zahnmedizinisches Fachpersonal weitergegeben. Im Vordergrund steht das Ziel, die Zahngesundheit der Bevölkerung zu stabilisieren und zu verbessern. Die online durchgeführten Seminare sind CME-zertifiziert und kostenfrei.

Fokus auf Karies, Kinder und Jugendliche

Das zunehmend auftretende Behandlungsbild Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) stellt Dentalmediziner und betroffene Jugendliche vor eine besondere Herausforderung. Daher widmen sich Prof. Dr. Norbert Krämer und Prof. Dr. Roland Frankenberger ausführlich der MIH in Abgrenzung zur Karies und zeigen ein strukturiertes Behandlungskonzept auf, in dessen Mittelpunkt die Würzburger Therapie steht.

Vorwiegend allerdings gilt immer noch die Karies als bedeutendste orale Erkrankung bei Kindern. Über den Prozess der chronischen Demineralisation der Zähne, die eine Karieserkrankung begleitet, informiert Prof. Dr. Christian Splieth. Teilnehmer bekommen eine Blaupause für Präventions- und Restaurationsbehandlungen von Kindern und Heranwachsenden – auch unter schwierigen Bedingungen – an die Hand.

Weg vom Amalgam

Wie der Ausstieg aus Amalgam laut Beschluss der Minamata Convention 2017 gelingen kann, wird im Seminar „Amalgam Phase down – eine Zeitenwende in der restaurativen Zahnmedizin“ von Prof. Reinhard Hickel betrachtet, der neue, günstige Alternativen zu Amalgam aufzeigt.

Freiliegende Zahnhälse, die oftmals nach einer Parodontalerkrankung oder bei älteren Patienten entstehen, sind das Thema von Prof. Dr. Thomas Attin und Prof. Dr. Sebastian Paris. Teilnehmer lernen anhand konkreter Behandlungskonzepte, inwieweit konservierende Anwendungen erfolgen können, die dem oralen Wohlbefinden von Patienten Rechnung tragen.

„Update Kinderzahnheilkunde: Von der Prävention über die Verhaltensformung zur Restauration“ von Prof. Christian Splieth klärt Teilnehmer darüber auf, wie Behandlungen beim unkooperativen Kind erfolgreich durchgeführt werden können. Mit diesem Kurs schließt sich der Kreis der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Alle Seminartermine können jetzt eingesehen und direkt gebucht werden über die Angebotsseite der Stiftung Innovative Zahnmedizin: www.stiftung-izm.org/seminaruebersicht.

Quelle: SIZ Prävention und Prophylaxe Zahnmedizin Fortbildung aktuell

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler