0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1987 Aufrufe

Zahnpasta „ProSchmelz Sanftes Zahnweiss“ erhält Note „gut“ – besonders positive Bewertung der kariesprophylaktischen Wirkung

GSK Consumer Healthcare informiert: Aufgrund veränderter Ernährungsgewohnheiten ist säurebedingter Zahnschmelzabbau ein zunehmendes Problem für die Mundgesundheit. Gleichzeitig sind weiße Zähne immer mehr Patienten besonders wichtig [1]. In ihrer aktuellen Ausgabe hat die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest nun Zahnpasten unter die Lupe genommen und geprüft, welche für wen die Richtige ist. Erstmals seit 2014 wurden neben Universal- und Sensitiv-Zahnpasten auch 20 Weißmacher-Pasten getestet [2]. Letztere entfernen im Unterschied zum professionellen Bleaching in der Zahnarztpraxis insbesondere Verfärbungen, die durch den Genuss von farbintensiven Lebensmitteln wie Kaffee oder schwarzem Tee entstehen. Dabei wird das natürliche Zahnweiß erhalten.

Schutz vor säurebedingtem Zahnschmelzabbau

ProSchmelz Sanftes Zahnweiss erhielt im Testurteil die Note „gut“. Besonders positiv (sehr gut) wurde dabei die Kariesprophylaxe durch Fluorid bewertet. Die tägliche Zahnpasta wurde speziell entwickelt zum Schutz vor Zahnschmelzabbau durch Natriumfluorid als Fluoridquelle, einen neutralen pH-Wert, kein SLS, die Vermeidung zusätzlicher Phosphate und die Vermeidung von polyvalenten Metallionen. Durch diese Formulierung wird mehr Fluorid freigesetzt und so die Kalziumaufnahme in den Zahn gefördert. Dadurch wird der Zahnschmelz gestärkt und ist widerstandsfähiger gegen weiteren säurebedingten Zahnschmelzabbau.

Schutz vor Schmerzempfindlichkeit

Stiftung Warentest empfiehlt Verbrauchern, bei Weißmacher-Zahnpasten auf den Abrieb zu achten, da ein hoher Abrieb etwa bei freiliegenden Zahnhälsen zu Schäden führen kann. Auch das Bleichmittel einer professionellen Zahnaufhellung kann eine Schmerzempfindlichkeit der Zähne verursachen [3]. Unter den getesteten Zahncremes mit mittlerem RDA-Wert schützt ProSchmelz Sanftes Zahnweiss durch das in der Formulierung enthaltene Kaliumnitrat als einzige auch vor Schmerzempfindlichkeit [4]. Sie bietet außerdem alle Vorteile einer täglichen Zahnpasta, hilft vor Karies zu schützen, den Mund zu reinigen und den Atem zu erfrischen.

Titelbild: kurhan/shutterstock.com
Quelle: Sensodyne Prävention und Prophylaxe Nachrichten

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
3. Apr. 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
1. Apr. 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
31. März 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann
28. März 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
26. März 2025

„Nächste Generation der zahnmedizinischen Prophylaxe“

Acteon präsentiert „Opus“ auf der IDS: einfache, intuitive Bedienung – leichte Integration in bestehende Workflows
25. März 2025

Alterszahnmedizin wird zunehmend wichtiger

Listerine: Dem steigenden Behandlungsbedarf mittels Präventionsmaßnahmen entgegenwirken
24. März 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. März 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler