0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4967 Views

Erst die Darstellung lebenden Gewebes ermöglichte die Entdeckung

Das Interstitium hat in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen gesorgt. Eine neue anatomische Struktur wollen US-Forscher gefunden haben, die zudem größer als die Haut ist. Sogar vom neuen größten Organ im Körper war die Rede

Ganz unbekannt war das Interstitium nicht. Bisher gingen Forscher jedoch davon aus, dass es sich dabei um dichtes Gewebe handele, nicht um Hohlräume, die – ähnlich einem Gefäßsystem – Flüssigkeiten und Proteine durch den Körper transportieren könnten. Die neu entdeckte anatomische Struktur beschreibt das Team um Petros C. Benias von der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in den Scientific Reports der Zeitschrift Nature.

Das Interstitium ist ein Zwischengewebe, das unter der Haut liegt, aber auch Lunge, Verdauungstrakt und Harnwege auskleidet. Es könne bei Krebsmetastasen, Ödemen, bei  Fibrose und mechanischen Funktionen vieler oder sogar aller Gewebe und Organe von Bedeutung sein, heißt es in der Publikation.

Grenzschicht mit vielen Funktionen

„Die Entdeckung ist sicherlich wichtig, aber es handelt sich nicht um ein neues Organ“, stellte Christian Trautwein von der Uniklinik RWTH Aachen gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt klar. „Das Interstitium ist eine Grenzschicht an der Oberfläche vieler Organe und anderer Körperbereiche, die für Elastizität sorgt.“ Der Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) vermutet, dass das Netz nicht nur als mechanischer Puffer dient, sondern auch eine Abwehrfunktion hat und Stoffe durch den Körper transportiert.

Von einer „Art Tunnelsystem“, das zusätzlich neben Blut- und Lymphgefäßen das Bindegewebe durchzieht, spricht Michael Zeißberg, Direktor der Klinik für Nephrologie und Rheumatologie an der Universität Gießen beim Deutschlandfunk Kultur.

Die Hohlräume waren Forschern bisher unentdeckt geblieben, weil die chemische Fixierung von Gewebeproben zwar Zellelemente und Strukturen bewahrt, ihnen aber viel Flüssigkeit entzieht, sodass das Netzwerk kollabiert. Daher gingen Forscher bisher davon aus, dass es sich um dichtes Gewebe handele.

Die Autoren der Studie nutzten für ihre Analysen jetzt das Gewebe von 13 Patienten, bei denen eine Gallenblasen-OP durchgeführt wurde. Kurz vor der Entfernung des Gallenbaums wurde Fluorescin in das Gewebe injiziert, die Gewebeproben dann mit einem schonenden Verfahren so tiefgefroren, dass die Strukturen erhalten blieben.

Petros C. Benias, Rebecca G. Wells, Bridget Sackey-Aboagye, Heather Klavan, Jason Reidy, Darren Buonocore, Markus Miranda, Susan Kornacki, Michael Wayne, David L. Carr-Locke & Neil D. Theise. Structure and Distribution of an Unrecognized Interstitium in Human Tissues, Scientific Reports Volume 8, Article number: 4947 (2018), doi:10.1038/s41598-018-23062-6


Titelbild: Screenshot Nature.com, Scientific Reports

Reference: Nature Scientific Reports Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2024

Zu viel Zucker schädigt die Hirngesundheit

World Brain Day 2024: Deutsche Gesellschaft für Neurologie warnt vor zu hohem Zuckerkonsum
19. Jul 2024

Veränderungen des Lebensstils unterstützen Senkung des Demenzrisikos

Leipziger Forschende untersuchen Kombination präventiver Maßnahmen bei mehr als 1.000 älteren Personen
19. Jul 2024

Zahnbürsten-Stiele aus wiederverwerteten Materialien

Curaprox Recycled Edition: „Eine sanfte, tägliche Erinnerung daran, auf unseren Planeten aufzupassen“
18. Jul 2024

So testet Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherungen

Es wurden mehr als 280 Tarife berücksichtigt – aktuelle Testergebnisse in Finanztest 8/2024 veröffentlicht
17. Jul 2024

PKV-Stellungnahme zum BIPAM

Aufbruch in Prävention und Gesundheitsförderung sowie transparente und gut strukturierte Zuständigkeiten gefordert
11. Jul 2024

Lachgas als Partydroge wird zunehmend ein Gesundheitsproblem

Neue Daten aus Frankreich zeigen Anstieg schwerer Folgeerkrankungen durch Freizeitkonsum von N2O – auch NRW meldet starken Anstieg
9. Jul 2024

WHO: Industrie verantwortlich für Millionen vermeidbarer Todesfälle

Industriezweige Tabak, Alkohol, Lebensmittelindustrie und fossile Brennstoffe fördern das Entstehen chronischer Krankheiten und erschweren Gesundheitsprävention
5. Jul 2024

Sommerurlaub – aber bitte ohne Pflanzen-Souvenirs

Pflanzen können unbemerkt von Insekten, Pilzen, Bakterien, Viren oder Käferlarven befallen sein