0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4423 Views

Am 14. Juni 2023 ist Weltblutspendetag – BZgA ruft zu regelmäßigen Blut- und Plasmaspenden auf

Blut und Plasma werden dringend gebraucht.

(c) Creative Cat Studio/Shutterstock.com

Blutkonserven und Blutprodukte sind nach schweren Unfällen, bei größeren Operationen oder zur Behandlung bestimmter Erkrankungen nach wie vor unverzichtbar. Zum Weltblutspendetag am 14. Juni 2023 rufen der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gemeinsam mit Blutspendeeinrichtungen bundesweit dazu auf, Blut und Plasma zu spenden.

Die Sicherung der Versorgung der Bevölkerung mit Blut und Blutprodukten gehört zu den grundlegenden medizinischen Vorsorgemaßnahmen im Gesundheitswesen. Der Weltblutspendetag macht auf die Bedeutung von Blut- und Plasmaspenden aufmerksam. Er erinnert und motiviert Menschen, regelmäßig Blut und Plasma zu spenden – in diesem Jahr unter dem Motto „Give blood, give plasma, share life, share often”.

Kreis der möglichen Spender ausgeweitet

Stefan Schwartze, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten: „Blut spenden rettet Leben. Diese Botschaft ist einfach und heute dringender denn je. Wenn Sie auch in Zukunft funktionsfähige Krankenhäuser möchten, die im Ernstfall dank Blutkonserven Menschenleben retten können, rufe ich Sie dazu auf, sich heute für einen Spendentermin zu registrieren. Nutzen Sie Ihr Recht auch mit Blick auf dieses besondere Jahr, in dem der Deutsche Bundestag der Diskriminierung von schwulen und bisexuellen Männern sowie transgeschlechtlichen Menschen bei der Blutspende Abhilfe schaffen konnte. Diese Änderung im Transfusionsgesetz war eine wichtige Errungenschaft. Ich hoffe, sie motiviert alle Menschen, mit ihrer Blut- oder Plasmaspende einen Beitrag zu unser aller Gesundheit zu leisten.“

Jeder kann auf Blutprodukte angewiesen sein

Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA, betont: „Wir alle können in eine Situation kommen, in der wir auf Blutprodukte angewiesen sind. Mit einer Blut- oder Plasmaspende kann man sich solidarisch zeigen und mit nur einer Spende bis zu drei Menschen helfen! Um eine stabile Versorgung mit Blut und Blutprodukten sicherzustellen, ist es notwendig, dass regelmäßig gespendet wird. In den Ferienzeiten gehen die Spendezahlen oft urlaubsbedingt zurück. Um Engpässe zu verhindern, deshalb meine Bitte: Spenden Sie Blut und Plasma und vor allem, spenden Sie regelmäßig!“

Keine obere Altersgrenze mehr

Das Mindestalter für eine Blut- oder Plasmaspende beträgt 18 Jahre. Bis Ende März 2023 gab es obere Altersgrenze für Erst- und Wiederholungsspendende. Mit Änderungen von März 2023 legt das Transfusionsgesetzt (TFG) fest, dass es keine obere Altersgrenze für Blut- und Plasmaspenden mehr gibt. Die Zulassung zur Spende erfolgt weiterhin nach individueller ärztlicher Entscheidung.

Wie oft darf man Blut spenden?

Frauen dürfen höchstens vier Mal, Männer höchstens sechs Mal innerhalb von zwölf Monaten Vollblut spenden. Zwischen zwei Vollblutspenden müssen mindestens acht Wochen liegen. Die Abstände bei Plasmaspenden sind kürzer, hier darf man Innerhalb von zwölf Monaten bis zu 60 Mal Plasma spenden. Zwischen zwei Plasmaspenden müssen jedoch mindestens zwei spendefreie Kalendertage liegen.

Themenseite beantwortet Fragen

Für viele Menschen ist die Spende von Blut oder Plasma mit Fragen verbunden: Darf ich spenden? Wie läuft eine Spende ab? Wie oft darf ich spenden? Wo kann ich Blut oder Plasma spenden? Die BZgA informiert im Rahmen der Kampagne „Blut spenden. Einfach machen.“ zu Fragen rund um die Blut- oder Plasmaspende. Weiterführende BZgA-Informationen zum Thema Blut- und Plasmaspende gibt es auf der Themenseite.

Reference: Bunte Welt Team Studium & Praxisstart Patientenkommunikation Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

Mit Achtsamkeit aus der Stressfalle

FAU-Forschende untersuchen, was unsere Psyche damit zu tun hat, wenn herausfordernde Erlebnisse krank machen
2. Apr 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
31. Mar 2025

Die braucht kein Kind

Stiftung Warentest untersucht Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
25. Mar 2025

Recht haben und Recht bekommen

Die zwei Paar Schuhe des Rechts am Beispiel des Anspruchs auf ein Arbeitszeugnis
21. Mar 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch
18. Mar 2025

Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen

Aktuelle Studie entwickelte detaillierten Zellatlas „Hypomap“ der Hypothalamusregion

Related books

  
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Michael Okuji (Editor)

Dental Careers

Finding a Job in the 21st Century
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile