0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3254 Views

Dr. Thomas Eger stand mehr als 30 Jahre für die Parodontologie am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

Nach 31 Jahren Tätigkeit ist Herr Oberstarzt Dr. Thomas Eger Ende September in den Ruhestand gegangen. Er hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Parodontologie im Sanitätsdienst der Bundeswehr voll etabliert wurde.

(c) privat

Nach 31 Jahren Dienst am Bundeswehrzentralkrankenhaus ging Oberstarzt Dr. Thomas Eger Ende September 2024 in den wohlverdienten Ruhestand. Warum ist dies erwähnenswert? 1989 hatte Prof. Dieter E. Lange, Direktor der Poliklinik für Parodontologie an der Universität Münster und ein Urgestein in der deutschen Parodontologie, die nicht ganz uneigennützige Idee, Sanitätsoffiziere der Bundeswehr in seiner Poliklinik zu Fachzahnärzten für Parodontologie auszubilden. Damit sollte parodontologische Fachkompetenz im Sanitätsdienst etabliert werden, wo diese, wie sich herausstellen sollte, bitter nötig war.

Nach seinem Zahnmedizin-Studium und seiner Promotion in Heidelberg nahm Thomas Eger 1990 die Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Parodontologie auf. Er trat 1993 seinen Dienst am Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz an und arbeitete seitdem intensiv daran, parodontologische Fachkompetenz im Sanitätsdienst zu verankern. So war der Plan. Dabei hat Eger viele Projekte etabliert, die den Standort Koblenz für Parodontologie interessant machen: Er hat in Koblenz eine von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie akkreditierte Ausbildungsstätte für DG PARO-Spezialisten für Parodontologie® aufgebaut und für das bundeswehrinterne Curriculum Parodontologie die Anerkennung durch die Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) erlangt. In seinen Wirkungsjahren hat er fünf DG PARO-Spezialisten für Parodontologie aus- und unzählige Sanitätsoffiziere parodontologisch fortgebildet.

Lebendige Kooperation mit wissenschaftlichen Gesellschaften

In Kooperation mit wissenschaftlichen Gesellschaften wurden in Koblenz Fachtagungen organisiert und ein bemerkenswerter wissenschaftlicher Output generiert. Ende September 2024 endete mit Dr. Egers Dienstzeit damit am Bundewehrzentralkrankenhaus eine Ära. Am 27. September hatte Thomas Eger im „Lazarett“ anlässlich seines Abschieds Abschlusskolloquien des Curriculums Parodontologie mit 11 Sanitätsoffizieren organisiert. Am 28. September wurde sein langjähriges Engagement für die Bezirkszahnärztekammer Koblenz in deren Räumen mit einer Fortbildungsveranstaltung gebührend gewürdigt. Dabei ging es um den langfristigen Erhalt parodontal erkrankter Zähne, ein Herzensanliegen von Thomas Eger, der große Fußstapfen im Bundeswehrzentralkrankenhaus hinterlässt.

Prof. Dr. Peter Eickholz
Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Zentrum der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Carolinum), der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Reference: Menschen Zahnmedizin Parodontologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Feb 2025

Universitätsklinikum Bonn gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Platz 3 im aktuellen Stern-Ranking in der Branche „Gesundheit und Soziales“
4. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
4. Feb 2025

Zervixkarzinom: Neuer HPV-Impfstoff beseitigt vorhandene CIN-3-Läsionen

Neue HPV-Impfstoff hilft auch Frauen, die schon Krebs-Vorstufen aufweisen
4. Feb 2025

Masernschutz in Deutschland noch immer unzureichend

Barmer-Arzneimittelreport: Was hat sich seit der Masernimpfpflicht im Jahr 2020 verändert?
3. Feb 2025

Dr. Gordan Sistig und Dr. Sinje Trippe-Frey an der Spitze

Neues Führungsduo für die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Jost Riekesmann war nicht wieder angetreten
31. Jan 2025

„Ich agiere immer antizyklisch“

Dental Minds #22: Mark S. Pace über die Kraft des Mittelstands, die Bürokratieflut und die Situation der deutschen Dentalindustrie
31. Jan 2025

Praxiserweiterung: Barrierefreiheit, Brandschutz und mehr Platz

Wie ein MKG-Chirurg seine volldigitalisierte Praxis auf 800 Quadratmeter verdoppelt und damit zukunftsfähig aufgestellt hat
29. Jan 2025

„Funktion ist ein Teamplayer“

ZTM Stefan Schunke zu Gast in Folge #47 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“