0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1199 Views

Hamburger Projekt MobiDoc erforscht die Erreichbarkeit von medizinischen Einrichtungen

Das Projekt MobiDoc der HafenCity Universität Hamburg soll verlässlich und optimiert zeigen, wie gut die Ärzte einer Region wirklich erreichbar sind.

(c) HCU Hamburg

Wie gut ist für mich der nächste Arzt erreichbar? Gibt es einen schnellen Weg zur nächsten medizinischen Einrichtung für mich? Diese Fragen sind auch bei der Planung einer guten medizinischen Versorgung auf dem Land und in der Stadt wichtig. Weil immer weniger Ärzte immer mehr Patienten versorgen müssen, ist es umso wichtiger, dass Menschen sie unkompliziert und schnell erreichen können.

Die aktuelle Planung zur Erreichbarkeit basiert aber oft nur auf groben Schätzungen. Für eine genaue Analyse der Erreichbarkeit medizinischer Angebote fehlen genauere Methoden. Hier setzt das Forschungsprojekt MobiDoc Der Hamburger HafenCity Universität an.

Erreichbarkeit von Ärzten soll in Hamburg genauer analysiert werden

MobiDoc soll verlässlich und optimiert zeigen, wie gut die Ärzte einer Region wirklich erreichbar sind. Der Fokus liegt dabei auf speziellen Erreichbarkeitsanalysen. Für diese werden Daten, zum Beispiel Patientenprofile oder Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, gesammelt. Außerdem werden Informationen über mögliche Unsicherheiten in die Analysen aufgenommen. Die Ergebnisse sollen für zukünftige Nutzer verständlich dargestellt werden.

Ziel ist es, dass verschiedene Szenarien zur Erreichbarkeit durchgespielt und verglichen werden können. Die Methoden und Visualisierungen werden in ein digitales Tool überführt und dieser Prototyp in Hamburg getestet.

Förderung vom BMDV im Rahmen von mFUND

Das Forschungsprojekt MobiDoc wird an der HafenCity Universität Hamburg, gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg), durchgeführt.

 

Über die HafenCity Universität Hamburg 

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) behandelt Aspekte des Bauens und der Stadtentwicklung in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Labor für Geoinformatik und Geovisualisierung (g2lab) an der HCU befasst sich mit der Analyse und Visualisierung von raumbezogenen Daten.

 

Reference: Menschen Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Apr 2025

Statt Bakterium das Toxin hemmen

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung geht neue Wege im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
4. Apr 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
3. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
2. Apr 2025

Menschen helfen und vom Austausch mit jungen Kolleginnen und Kollegen profitieren

Hinter den Kulissen des Karibik-Traums: Famulatur auf der Sehnsuchts-Insel Jamaika
2. Apr 2025

„Geh raus und mach was!“

ZT Florian Steinheber zu Gast in Folge #49 von „Dental Lab Inside – der Zahntechnik-Podcast“
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
21. Mar 2025

„Das erfordert Flexibilität auf allen Ebenen”

Ladies dental talk Nürnberg am 9. April 2025 mit der Talkgästin Claudia Auer, Leiterin Marketing & Kommunikation Verlag Nürnberger Presse, über die Transformation der Medienbranch