0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
124 Views

Gesundheitsexperte Tino Sorge wird „nur“ Parlamentarischer Staatssekretär – zweiter Parlamentarischer Staatssekretär wird Dr. Georg Kippels

Die Juristin NIna Warken wird neue Bundesgesundheitsministerin.

Neue Bundesministerin für Gesundheit wird Nina Warken. Das hat der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz am Montag vor dem Kleinen Parteitag der CDU in Berlin bekanntgegeben, der dem Koalitionsvertrag zustimmen soll. Auch die beiden Parlamentarischen Staatssekretäre wurden benannt.

Die Juristin Warken (Jahrgang 1979) ist derzeit Generalsekretärin der CDU in Baden-Württemberg und sitzt als Direktkandidatin für den Wahlkreis Odenwald-Tauber wieder im Bundestag, dem sie schon von 2013 bis 2017 und ab 2018 angehörte. Als Gesundheitspolitikerin ist sie nicht bekannt, vielmehr gehörte sie in den Koalitionsverhandlungen zum Team Inneres, Recht und Migration und war auch in den vergangenen Jahren im juristischen Bereich unterwegs. Seit 2021 ist sie Parlamentarische Geschäftsführerin der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag.

Sorge war ebenfalls als Ministerkandidat gehandelt

Tino Sorge (MdB)
Tino Sorge (MdB)
Foto: Sorge
Der ebenfalls als möglicher Gesundheitsminister gehandelte CDU-Politiker Tino Sorge (Jahrgang 1975) aus Sachsen-Anhalt, in der letzten Legislaturperiode gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion und streitbarer Widerpart zum SPD-Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach, soll Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) werden. Ein anderer häufig genannter Kandidat, der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann, hatte bereits im Vorfeld abgelehnt.

Der Jurist Sorge ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags. Seit 2021 leitete er die Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion.

Zweiter Parlamentarischer Staatssekretär kommt aus NRW

Dr. Georg Kippels (MdB)
Dr. Georg Kippels (MdB)
Foto: Tobias Koch
Zweiter Parlamentarischer Staatssekretär im BMG wird Dr. Georg Kippels (Jahrgang 1959).  Der Rechtsanwalt aus Bedburg in Nordrhein-Westfalen sitzt seit 2013 im Deutschen Bundestag und war in der Vergangenheit bereits ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und ordentliches Mitglied im Unterausschuss Globale Gesundheit. Er ist in einigen Verbänden, Vereinen und Stiftungen aktiv, die sich mit Gesundheitspolitik und Gesundheitsthemen befassen. In der letzten Wahlperiode hat er mehrfach zu gesundheitspolitischen Themen und Gesetzen im Bundestag gesprochen.

Ministerkandidaten der CSU benannt, SPD lässt sich Zeit

Auch die CSU hat die Kandidaten für die von ihr zu besetzenden Ministerposten bereits bekanntgegeben. Die SPD, die unter anderem das wichtige Arbeitsministerium wieder übernehmen wird, hat angekündigt, ihre Ministerkandidaten bis spätestens 5. Mai 2025 bekanntzugeben. Noch bis zum 29. April 2025 läuft die Abstimmung der Parteimitglieder zum Koalitionsvertrag. Am 6. Mai 2025 soll Friedrich Merz vom Deutschen Bundestag zum neuen Bundeskanzler und Chef der schwarz-roten Regierungskoalition gewählt werden. Dann werden auch die neuen Ministerinnen und Minister ernannt und vor dem Bundestag vereidigt.

Der frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wird kein Ministeramt bekommen, das steht nun fest. Er soll als Nachfolger von Friedrich Merz Chef der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag werden.

Was die neue Koalition im Bereich Gesundheit vorhat, dazu mehr in der Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter.

Dr. Marion Marschall, Berlin

Reference: Politik Menschen Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
28. Apr 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
22. Apr 2025

Viele wohlgesetzte Worte, wenig Zählbares

Was der Koalitionsvertragsentwurf für Gesundheit und Pflege vorsieht – eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
22. Apr 2025

Leicht positive Erwartungen bei Haus- und Zahnärzten

Stimmung hellt sich auf, Fachärzte erwarten wenig Besserung – Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen