0,00 €
Go to cart
0
  • QP Deutschland
  • English
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1770 Views

Virchowbund und weitere Ärzteverbände wollen Praxen „zwischen den Jahren“ schließen – ärztlicher Notdienst via 116 117

Auch Zahnarztpraxen sollten aus Protest gegen die Gesundheitspolitik vom 27. bis 29. Dezember schließen, so der FVDZ.

(c) Heiko Kueverling/Shutterstock.com

Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) unterstützt die Initiative des Virchowbundes und ruft auch seine Mitglieder zu Praxisschließungen zwischen dem 27. und 29. Dezember 2023 auf. „Die ambulante Versorgung in Deutschland steht auf der Kippe – im ärztlichen wie im zahnärztlichen Bereich“, macht der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl deutlich. „Wir müssen es spürbar machen, was für die Patientinnen und Patienten auf dem Spiel steht, damit es politisch zu einem Umdenken kommt. So lange werden wir nicht nachlassen zu protestieren.“

Der Virchowbund und weitere Unterstützer der Kampagne „Praxis in Not“ haben dazu aufgerufen, dass die Haus- und Facharztpraxen in Deutschland nach den Weihnachtsfeiertagen geschlossen bleiben – als Protest gegen die die Gesundheitspolitik von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD). An dieser Protestaktion wollen sich zahlreiche weitere Ärzteverbände und Praxen beteiligen, wie in ärztlichen Medien berichtet wird, so die Kassenärztliche Vereinigung Hessen MEDI Baden-Württemberg.

Rückzug aus der Versorgung

Es müsse klar sein, dass sich immer mehr niedergelassene Kolleginnen und Kollegen – egal ob Zahnarzt, Hausarzt oder Facharzt – aufgrund dieser restriktiven Sparpolitik aus der Versorgung zurückziehen werden, sagt Öttl. Die niedergelassenen Zahnärzte würden mit steigenden Kosten, Inflation, Digitalisierungschaos und Fachkräftemangel nicht nur alleingelassen, sondern zusätzlich noch mit einer strikten Budgetierung bestraft. „Damit sind viele Praxen nicht mehr wirtschaftlich zu führen“, betont der FVDZ-Bundesvorsitzende.

Abwärtsspirale der ambulanten Versorgung

Da sei die Überlegung vieler Zahnärztinnen und Zahnärzte nicht weit, die Praxis einfach vorzeitig dicht zu machen. „Und kaum eine junge Kollegin oder ein junger Kollege wird sich unter diesen Umständen noch freiberuflich selbstständig machen wollen. Die Abwärtsspirale der ambulanten Versorgung hat längst begonnen.“

Für einen Vorgeschmack, was auf Patientinnen und Patienten zukomme, wenn es die ambulanten Praxen nicht mehr gebe, sollen die Praxisschließungen nach Weihnachten sorgen, denen im nächsten Jahr sicherlich weitere „Schließtage“ folgen werden, so der FVDZ. Die Zahnärzteschaft fordere das sofortige Ende der strikten Budgetierung, um einerseits Patientinnen und Patienten auch zukünftig gut versorgen und andererseits ihre Praxen wirtschaftlich führen zu können. „Dazu braucht es klare politische Entscheidungen für die ambulante Versorgung und ein klares Bekenntnis von Politik und Krankenkassen zur Freiberuflichkeit für Ärzte und Zahnärzte“, sagt Öttl. 

Ein zahnärztlicher Notdienst ist in den Zeiten der Praxisschließungen dezentral eingerichtet. Informationen gibt es unter der bundeseinheitlichen Telefonnummer 116 117.

Reference: Politik Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Show All
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
15. Apr 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen

Related books

  
Show All
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen