0,00 €
Go to cart
0
  • QP Deutschland
  • English
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5355 Views

BFS health finance GmbH wird Dienstleistung zum 4. Juni 2020 einstellen – DZR hatte geklagt und in erster Instanz Erfolg

Ein seit 2017 schwelender Rechtsstreit zwischen den Factoringanbietern Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum (DZR), Stuttgart, und BFS health finance GmbH, Dortmund, um das sogenannte Partnerfactoring ist beendet.

Wie BFS am 22. April 2020 mitteilte, habe man sich dazu entschlossen, den andauernden Rechtsstreit um die Zulässigkeit des sogenannten Partnerfactorings in der zweiten Instanz vorzeitig zu beenden und die entsprechende Dienstleistung zum 4. Juni 2020 einzustellen. Angestrengt worden war die Auseinandersetzung bereits nach dem Inkrafttreten des Antikorruptionsgesetzes im Jahr 2016 durch das DZR. Das Unternehmen teilte am 7. Mai 2020 mit, dass damit das Urteil des Landgerichts Hamburg (Az.: 406 HKO 214/16 vom 30. Mai 2017) aus dem Jahr 2017 rechtskräftig werde. Das Gericht hatte entschieden, dass die Übernahme von Factoringgebühren der Zahnarztpraxis durch ein Dentallabor („Partnerfactoring“) einen Verstoß gegen Paragraf 9 der Gebührenordnung für Zahnärzte darstellt, so das DZR.

BFS legte damals Berufung gegen das Urteil ein und bot das Partnerfactoring weiter an. Vor dem für Juni 2020 angesetzten Berufungstermin vor dem Oberlandesgericht Hamburg hatte BFS nun seine Berufung zurückgenommen.

BFS bleibt bei seiner Auffassung zum Partnerfactoring

Bei BFS heißt es dazu: „Unser Unternehmen war immer und ist bis heute der Auffassung, dass das Partnerfactoring weder strafbar, noch aufgrund eines Verstoßes gegen die GOZ wettbewerbswidrig ist. Im Interesse der Gewährleistung der notwendigen Rechtssicherheit für unsere Kunden, sind wir jederzeit rechtlich umfassend beraten. Auch vor und während des andauernden Rechtsstreits mit einem unserer Wettbewerber haben wir daher mehrere Rechtsgutachten eingeholt, welche die Zulässigkeit des Partnerfactorings bestätigen.“

Alternative Angebote entwickelt, Rechtsstreit nicht weiter verfolgt

Man habe parallel zum laufenden Verfahren fortwährend alternative und innovative Factoring-Angebote entwickelt, um den Diskussionen betreffend die Zulässigkeit des Partnerfactorings und der damit im Markt entstandenen Verunsicherung Rechnung zu tragen. Diese alternativen Angebote würden schon jetzt „sehr gut von unseren Kunden angenommen“, heißt es. Vor diesem Hintergrund habe BFS health finance nun die unternehmerische Entscheidung getroffen, das Modell des Partnerfactorings selbst im Falle eines Obsiegens vor dem Oberlandesgericht Hamburg nicht mehr anzubieten. „Dieser Entschluss führte letztendlich zu der Entscheidung, den nunmehr fast vier Jahre andauernden Rechtsstreit nicht mehr weiterzuverfolgen.“

DZR froh über Klärung der unsicheren Rechtslage

Das DZR erklärte, es habe zum Schutz seiner Kunden das umstrittene Modell bereits vor Jahren vorsorglich eingestellt. Auch andere Marktteilnehmer hätten das Modell auf Grund rechtlicher Bedenken nicht mehr angeboten. Das DZR reichte in der Konsequenz Klage gegen BFS ein, um die Wettbewerbsverzerrung zu verhindern. „Das Urteil belegt die Unzulässigkeit des Partnerfactorings. Damit hat das wettbewerbsverzerrende Handeln sein Ende gefunden. Das DZR ist froh über die Klärung der bis dato unsicheren Rechtslage und sieht sich in seinem damaligen Handeln bestätigt.“

Titelbild: Firmensitz der BFS health finance GmbH in Dortmund (Foto: BFS)

Reference: Quintessence News Wirtschaft Unternehmen Dentallabor Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Show All
3. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft

Related books

  
Show All
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo