0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3893 ViewsAd

Mit CGM zum digitalen Praxismanagement – Digitalisierungsgrad individuell anzupassen

In Sachen Digitalisierung hat sich die Situation in jüngster Zeit deutlich gewandelt – viele Praxen haben erkannt, welche interessanten Mehrwert-Potenziale eine erfolgreiche „Digital-Optimierung“ mit sich bringen kann.

Die Digitalisierung ist längt kein Zukunftsthema mehr, wie auch Sabine Zude, Geschäftsführerin bei der CGM Dentalsysteme, bestätigt: „Es gibt viele echte Zeitfresser in der Praxis – wie beispielsweise das Archivieren von Daten, die Abrechnung oder das analoge Koordinieren von Terminen und Praxisabläufen. Mit den intelligenten Software-Anwendungen von CGM Dentalsysteme lässt sich in kürzester Zeit der Workload für das Praxisteam minimieren sowie Abläufe in der Praxis verschlanken. Das Ergebnis: Eine viel höhere Zufriedenheit im Team und langfristig mit Sicherheit auch eine höhere Bindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

Praxisberater finden mit dem Team maßgeschneiderte Lösungen

Das Allrounder-System CGM Z1.PRO von CGM Dentalsysteme lässt sich, so das Unternehmen, optimal in alle bestehenden Workflows integrieren und ist kinderleicht zu bedienen. Der Digitalisierungsgrad einer Praxis kann durch die unterschiedlichen Module der CGM Z1.PRO Software individuell angepasst werden, die Praxisberaterinnen und -berater finden gemeinsam mit dem Team vor Ort maßgeschneiderte Lösungen.

Eine digitale Archivierung patientenrelevanter Dokumente bringt eine deutliche Zeitersparnis. So sind mit dem tief in das Praxismanagementsystem CGM Z1.PRO integrierten „CGM PRAXISARCHIV“ mit nur einem Klick alle wichtigen Infos parat. Beim Thema Abrechnung, wo Unvollständigkeit laut einer Umfrage etwa ein Fünftel Honorarverlust bedeuten kann, schafft die „CGM Z1.PRO Expertenanalyse“ Abhilfe: Die Leistungspositionen können auf jeder Abrechnung mit einem einfachen Mausklick auf Vollständigkeit und Plausibilität hin überprüft werden. Mithilfe des Tools konnten in Live-Tests in mehr als 2.000 Einzelpraxen Abrechnungsdefizite zwischen 3.000 und 8.000 Euro pro Quartal identifiziert werden.

Gerechtere Verteilung der Aufgaben im Team

Mit CGM Z1.PRO kann zudem jede einzelne Aufgabe eines Behandlungsprozesses einer bestimmten Person oder Rolle zugewiesen werden. Die Aufgabenverteilung innerhalb des Teams wird gerechter und jede Mitarbeiterin/jeder Mitarbeiter weiß genau, welche Aufgaben am Tag warten. Das steigert die Zufriedenheit im Team.

Ein Online-Terminbuchungssystem wie „CLICKDOC“ erleichtert dem Team an der Rezeption den Arbeitsalltag und ermöglicht Patientinnen und Patienten, zu jeder Tageszeit einen Termin mit der Praxis vereinbaren zu können – oft ein ausschlaggebender Faktor für Neupatientinnen und -patienten. Mit CLICKDOC automatisiert versendete Terminerinnerungen und -bestätigungen reduzieren durch den Patienten verpasste Termine (No-Shows) und Terminausfälle.

Fazit: Mit einer modernen Praxismanagementsoftware wie dem Allrounder CGM Z1.PRO von CGM Dentalsysteme werden so die Arbeitsbelastung für das Praxisteam minimiert und Abläufe in der Praxis verschlankt und verbessert.

Reference: Praxis Praxisführung Dokumentation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
2. Apr 2025

Für eine optimale und schonende Instrumentenaufbereitung

W&H: Thed und Thed+ heben sich deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab
1. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?