0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2901 Views

Infografiken für den Umgang mit Patienten in Zahnarztpraxen und Zahnkliniken während der Covid-19-Pandemie

Die zahnärztliche Behandlung und Prävention ist weltweit stark von der Covid-19 (SARS-CoV-2)-Pandemie betroffen. Sowohl für Zahnärzte als auch für Patienten müssen mögliche Infektionsrisiken minimiert werden. Um der Zahnärzteschaft ein Protokoll an die Hand zu geben, mit dem sie die Krise wirksam bewältigen kann, hat die Europäische Föderation für Parodontologie (EFP) eine Reihe von Infografiken veröffentlicht, die Anregungen dazu geben, wie Zahnarztpraxen sicher arbeiten und die Arbeitsabläufe der Patienten vor, während und nach ihrer Behandlung steuern können.


Prof. Dr. Filippo Graziani (Foto: privat)

Diese EFP-Empfehlungen basieren auf den wenigen verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen und auf klinischen Beobachtungen und wurden von Filippo Graziani, Past-Präsident der EFP und führender italienischer Parodontologe, koordiniert.

Die wissenschaftliche Evidenz im Zusammenhang mit der zahnärztlichen Behandlung während der Covid-19-Pandemie beruht bisher lediglich auf Beobachtungsstudien, es fehlen prospektiv konzipierte Interventionen, die als Grundlage für angemessene evidenzbasierte Leitlinien dienen könnten. Das vorliegende Dokument basiert auf der begrenzten verfügbaren wissenschaftlichen Literatur sowie auf den Beobachtungen und Erfahrungen von Zahnärzten. Es steht nicht im Widerspruch zu irgendwelchen von lokalen und nationalen Gesundheitsbehörden herausgegebenen Richtlinien.

Aktuelles Wissen in praktische Informationen umgesetzt

„Wir haben versucht, den aktuellen Wissensstand hervorzuheben, indem wir unsere Ideen auf drei verschiedene Stärken gestützt haben, je nach den Informationen, die uns über das SARS-CoV-2-Virus vorliegen“, erklärt Filippo Graziani. „Für die EFP ist die Sicherheit unserer Kollegen, Mitarbeiter und Patienten weltweit von größter Bedeutung. Trotz des relativ geringen Wissensstandes haben wir versucht, einige praktische Informationen in Grafiken zusammenzufassen, um die zahnmedizinische und parodontale Welt weltweit zu unterstützen. Bitte halten Sie sich an die Richtlinien Ihrer eigenen Institution, wenn Diskrepanzen festgestellt werden, und achten Sie auf Änderungen, da sich das Wissen über den Umgang mit dem Virus schnell ändert“.

Priorisierung medizinischer Hilfeleistung

Die Infografiken veranschaulichen Protokolle für die Patienten-Triage, das Patientenmanagement in der Zahnarztpraxis und die Behandlungs- und Nachbehandlungsroutinen sowie einen Telefon-Triage-Fragebogen mit Fragen, die Patienten bei einem Anruf in der Zahnarztpraxis zur Terminvereinbarung stellen können. Als Triage (Sichtung oder Einteilung) wird ein Verfahren zur Priorisierung medizinischer Hilfeleistung vor der Diagnose bezeichnet. Das gesamte Material der EFP steht zum Herunterladen zur Verfügung unter http://www.efp.org/publications/covid-19.html.

„In diesen unsicheren Tagen und zu einer Zeit, in der wir wahrscheinlich in vielen Ländern wieder an die Arbeit gehen werden, hielt die EFP diese Initiative für notwendig, um allen unseren Mitgliedern klare Richtlinien zu bieten und auch um eine globale Vision der Situation und der Auswirkungen der Pandemie auf Parodontologen, Zahnärzte und Hygieniker zu haben“, fügt der amtierende EFP Präsident Dr. Xavier Struillou hinzu.

Titelbild: Robert Kneschke/Shutterstock.com
Reference: EFP Praxis Nachrichten Zahnmedizin Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Apr 2025

ePA für ZahnÄrzte spätestens ab 1. Oktober 2025 verpflichtend

„ePA für alle“ soll ab 29. April 2025 bundesweit „hochgefahren“ werden – Übergangsfrist für „Leistungserbringende“ sollte für Einarbeitung genutzt werden
16. Apr 2025

Stichwort Wischdesinfektion: keine weltfremde Überregulierung

Bundeszahnärztekammer veröffentlicht Praxisleitfaden, um Unsicherheiten zu beseitigen
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
15. Apr 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
11. Apr 2025

Elegant, ergonomisch und mit vielen praktischen Details

KaVo stellte zur IDS Neues bei den Behandlungseinheiten und Röntgen vor – auch eigener Ultraschallscaler im Programm
10. Apr 2025

Ideen für eine Rohstoff-schonende Gesundheitsversorgung gesucht

DBU fördert modellhafte und innovative Leuchtturmprojekte zur Senkung des Ressourcenverbrauchs