0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
74 Views

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed

(c) Dr. Liebe

Anlässlich des Europäischen Parodontologietages am 12. Mai unterstützt Dr. Liebe als Hersteller der medizinische Kamillenblüten-Zahncreme Aminomed Praxisteams mit gratis Probetuben und einem Online-Parodontitis-Risikotest bei deren Aufklärungsarbeit. Der Test schafft Bewusstsein dafür, wie wichtig die optimale Zahnpflege für die Gesundheit des gesamten Körpers ist und ermittelt die persönlichen Parodontitis-Risikofaktoren. Im Behandlungsgespräch ist er gut als Einstieg ins Thema geeignet, um Patienten mit kompetenter Beratung zu binden.

(c) Dr. Liebe
Zahnarztpraxis-Teams können kostenlos 64 Aminomed-Probetuben erhalten, wenn sie eine E-Mail an Dr. Liebe schicken mit dem Betreff „Paro-ZA“ und der Angabe der Post-/Lieferadresse schicken (Angebot gilt vom 12. Mai bis 12. Juni 2025, solange der Vorrat reicht).

Persönlichen Risiko-Faktoren jetzt online testen

(c) Dr. Liebe
Außerdem stellt Aminomed einen Parodontitis-Risiko-Test zur Verfügung. Er zeigt die persönlichen Risikofaktoren auf und gibt ausführliches Feedback zu den eigenen Zahn- beziehungsweise Mundpflege-Gewohnheiten sowie Pflege- und Prophylaxetipps. Da Diabetiker und Schwangere spezielle Herausforderungen mit Parodontitis haben, sind auch spezielle Varianten des Tests für diese beiden Gruppen dort verfügbar. Dr. Liebe möchte mit dem Test dazu motivieren, die eigene Mundhygiene zu optimieren und frühzeitig die Zahnarztpraxis aufzusuchen.

Weniger Plaque und Keime

In Plaque siedeln auch krankheitserregende Keime. Weniger Plaque bedeutet, dass Keime sich weniger vermehren und dadurch auch weniger Erkrankungen an Zahnfleisch oder Zähnen verursachen können. Nach vier Wochen Anwendung von Aminomed verringert sich bestehende Plaque um 56,9 Prozent. Damit hebt sich die medizinische Kamillenblüten-Zahncreme auch in ihrer Reinigungsleistung von anderen Zahncremes ab [1]. Mit einem RDA-Wert von 31 ist sie dabei besonders sanft zur Zahnsubstanz [2]. Die Anwendung von Aminomed hilft zudem, Keime in bestehender Plaque zu reduzieren: Besonders der Anteil an Mundgeruch- und Parodontitis-auslösenden Keimen sinkt laut Anwendungsstudie [1].

Quellen:

1 dermatest Research Institute for reliable Results, Dr. med. G. Schlippe, Dr. med. W. Voss, „Klinische Anwendungsstudie unter dermatologischer und dentalmedizinischer Kontrolle“, Münster, 19.01.2021

2 RDA-Wert (31) gemessen nach Messmethode „Züricher Modell“ (2020)

Parodontologie Prävention und Prophylaxe Praxis Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Apr 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
8. Apr 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
28. Mar 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU
26. Mar 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
24. Mar 2025

Nikotinbeutel schädigen Zähne und Zahnfleisch

Zahnärzteschaft warnt vor unterschätzter Gefahr durch Snus und Co.
21. Mar 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler