0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1531 ViewsAd

Die Helbo Lasertherapie eignet sich für verschiedene Einsätze in der Implantologie

(c) bredent medical

Schnell und effektiv – bereits seit 15 Jahren überzeugen die Ergebnisse der „Sky fast & fixed“-Versorgung. Erfolgsentscheidend ist dabei die Desinfektion der Extraktions-Alveolen mit Hilfe der Helbo-Therapie. Diese verbessert die Knochenqualität und -quantität und reduziert gleichermaßen das Risiko von Komplikationen.

Parodontitis nachhaltig bekämpfen

Die Mehrheit der Patienten, die mit dem „Sky fast & fixed“-Implantatsystem versorgt werden, verfügen über einen nicht erhaltungswürdigen Zahnbestand, der die Hauptursache von Entzündungen ist. Durch die Extraktion der kontaminierten Zähne wird die Ursache der Entzündung nicht vollständig entfernt, da schädliche Bakterien in den Extraktions-Alveolen verbleiben und schnell erneut heranwachsen können. Hier kommt die antimikrobielle photodynamische Helbo-Therapie (aPDT) ins Spiel: die Behandlung desinfiziert die Extraktionsalveolen mittels eines photosensiblen Farbstoffs in Interaktion mit niedrigenergetischer Belichtung durch den TheraLite Laser sicher und zuverlässig – und das vollkommen schmerzfrei!

Eindämmung von Komplikationen

Viele Studien belegen den Therapieerfolg von Helbo bereits. Durch die Desinfektion werden häufig auftretende Komplikationen wie Wundheilungsstörungen oder sogar Implantatverluste nach einer Sofortimplantation signifikant reduziert. Nicht zu unterschätzen ist dabei die regelmäßige Nachsorge. Hier muss vor allem sichergestellt werden, dass keine Entzündungen durch mikrobielle Besiedlung um die implantatgetragene Versorgung auftreten. Auch hier werden Patienten mit dem Einsatz der Helbo-Therapie effizient und sicher behandelt, da Entzündungen vorgebeugt wird und diese gegebenenfalls zuverlässig bekämpft werden. 

Positiver photobiologischer Effekt

Der Einsatz des Helbo-Softlasers stimuliert darüber hinaus das Hart- und Weichgewebe bei der Regeneration durch den Photobiomodulations-Effekt. Dies bedeutet, dass der Patient in der Regel weniger Schmerzen hat und mit einer schnelleren Heilung rechnen kann. Eine kürzlich veröffentlichte Studie bestätigt die jahrzehntelangen Erfahrungswerte, dass bei der Sofortimplantation in Kombination mit einer Helbo-Behandlung signifikant mehr und besserer Knochen vorhanden ist als bei einer konventionellen Reinigung.

In kürzester Zeit zum Ziel

Ein weiterer Vorteil der aPDT ist der Zeitfaktor: Die Desinfektion mit Helbo-Therapie in der Chirurgie verlängert die Behandlungszeit lediglich um 5 bis 10 Minuten – abhängig von der Anzahl der extrahierten Zähne. Durch den Einsatz von sterilem Farbstoff und sterilisierten Sonden entsteht kein zusätzliches Risiko während des Eingriffs. Die Reduktion der Komplikationen und die schnellere und bessere Geweberegeneration führen auch zu wirtschaftlich positiven Effekten in der Praxis, da die Behandlung von Komplikationen den Patienten in der Regel nicht in Rechnung gestellt werden kann. Auch ungeplante sowie Notfallbesuche entfallen.

Gleich durchstarten

Reduktion der Komplikationen, geringer Zeitaufwand und positive wirtschaftliche Effekte – der Einsatz der Helbo aPDT in der Praxis verbessert den Arbeitsalltag und die Patientenzufriedenheit nachhaltig. Zudem sprechen sich auch wissenschaftliche Studien für die schmerzfreie und komplikationslose Therapie aus.

Reference: Praxis Implantologie Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

Mehr Honorar- und Versorgungssicherheit im ländlichen Bayern

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR
3. Apr 2025

Vollautomatische Zahnbürste für Menschen mit Einschränkungen

Samba kompensiert viele Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderung kämpfen
2. Apr 2025

Zeitdruck und Gereiztheit bei der Arbeit nehmen zu

DGUV Barometer Arbeitswelt zu den aktuellen Trends für Sicherheit und Gesundheit im Beruf
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
2. Apr 2025

Für eine optimale und schonende Instrumentenaufbereitung

W&H: Thed und Thed+ heben sich deutlich von vergleichbaren Modellen ihrer Klasse ab
1. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
31. Mar 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – März 2025