0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
123 Views

AOK Bayern und KZVB vereinbaren Vergütung für 2025 – Versicherte bekommen Zuschuss zur PZR

(c) Artalis/Shutterstock.com

Gute Nachricht für alle AOK-Versicherten und die bayerischen Zahnärzte: Die AOK Bayern und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns haben Ende März 2025 die Vergütungsverhandlungen für das Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen. Alle Punktwerte steigen um 4,41 Prozent und der mögliche gesetzliche Spielraum wird ausgenutzt. Damit bleibt die zahnmedizinische Versorgung der rund 4,6 Millionen AOK-Versicherten weiterhin gesichert, heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung von AOK und KZVB.

Der KZVB-Vorsitzende Dr. Rüdiger Schott sieht in der Vereinbarung auch einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der flächendeckenden Versorgung: „Die AOK Bayern hat traditionell viele Versicherte im ländlichen Raum. Für die dort tätigen Zahnärzte ist es wichtig, dass sie Rechts- und Planungssicherheit haben. Zudem brauchen sie einen Ausgleich für den enormen Anstieg der Praxiskosten. Beide Ziele konnten wir im Rahmen der Verhandlungen mit der AOK Bayern erreichen.“

Niederlassung im ländlichen Raum unterstützen

Dr. Rüdiger Schott, Vorstandsvorsitzender der KZVB
Dr. Rüdiger Schott, Vorstandsvorsitzender der KZVB
Foto: KZVB
Schott sieht im Abschluss auch einen wichtigen Baustein für die Versorgung und fordert bessere Rahmenbedingungen durch den Gesetzgeber: „Die klare Botschaft ist: Die Niederlassung im ländlichen Raum lohnt sich! Allerdings brauchen wir auch eine Verbesserung der Rahmenbedingungen, für die der Gesetzgeber verantwortlich ist. Wir danken der AOK Bayern, dass sie sich als verlässlicher Vertragspartner präsentiert hat und als erste Krankenkasse in Bayern eine Vergütungsvereinbarung für das Jahr 2025 mit uns abgeschlossen hat. Auch der Vertrag für die Verbesserung der Versorgung von Pflegebedürftigen und Patienten mit schwerwiegenden Behinderungen ist ein Beleg für die gute Vertragspartnerschaft zwischen der KZVB und der AOK Bayern.“

AOK ist größte Kasse in Bayern

Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, stellt fest, dass Versicherte der AOK Bayern weiterhin flächendeckend gut versorgt werden: „Als größte gesetzliche Krankenkasse in Bayern tragen wir besondere Verantwortung für die qualitativ hochwertige und wirtschaftlich nachhaltige gesundheitliche Versorgung. Das Ziel unserer Verhandlungen war es, die vertragszahnärztliche Versorgung der Versicherten der AOK in ganz Bayern weiterhin bestmöglich sicherzustellen. Das ist uns mit der nun vorliegenden Vereinbarung gemeinsam gelungen.“

Neuer Zuschuss zur PZR

Die Versicherten dürfen sich zudem über ein neues Angebot freuen, so Stippler: „Mit der Bezuschussung der Professionellen Zahnreinigung ab dem 1. Januar 2025 steht AOK-Versicherten darüber hinaus ein rundes Gesamtpaket für ihre zahnmedizinische Versorgung zur Verfügung. Das vorliegende Ergebnis ist die Bestätigung einer funktionierenden vertragspartnerschaftlichen Zusammenarbeit im Sinne einer guten Versorgung. Unsere Versicherten können sich darauf verlassen, dass sie weiterhin gute Leistung im Sinne ihrer Zahngesundheit erhalten.“

Reference: Politik Praxis Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Apr 2025

Prävention ist Schlüssel für widerstandsfähiges Gesundheitssystem

KZBV zum Koalitionsvertrag der Regierungsparteien – iMVZ wirksam regeln, Niederlassungsbereitschaft fördern
10. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
10. Apr 2025

Medizin: geschlechterbezogene Aspekte stärker berücksichtigen

„Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung verringern – Bildungsministerium unterstützt mit Fördermaßnahmen
10. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
9. Apr 2025

ePA: Noch-Gesundheitsminister Lauterbach kündigt schrittweise Einführung an

In den nächsten Wochen „Hochlaufphase“ außerhalb der Testregionen und weitere Testung – Nutzung für Ärzte vorerst freiwillig
7. Apr 2025

Geliefert wird später, allerdings nicht wie bestellt

Dr. Uwe Axel Richter wirft einen kritischen Blick auf die Kosten der Koalitionspläne für Gesundheit und Pflege
7. Apr 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
7. Apr 2025

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten nicht nur die Zahntechnik

Gesundheitshandwerke stellen Branchenreport für eine qualitativ hochwertige Versorgung der gesetzlich Versicherten vor