Gute Nachricht für alle AOK-Versicherten und die bayerischen Zahnärzte: Die AOK Bayern und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns haben Ende März 2025 die Vergütungsverhandlungen für das Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen. Alle Punktwerte steigen um 4,41 Prozent und der mögliche gesetzliche Spielraum wird ausgenutzt. Damit bleibt die zahnmedizinische Versorgung der rund 4,6 Millionen AOK-Versicherten weiterhin gesichert, heißt es in der gemeinsamen Pressemitteilung von AOK und KZVB.
Der KZVB-Vorsitzende Dr. Rüdiger Schott sieht in der Vereinbarung auch einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der flächendeckenden Versorgung: „Die AOK Bayern hat traditionell viele Versicherte im ländlichen Raum. Für die dort tätigen Zahnärzte ist es wichtig, dass sie Rechts- und Planungssicherheit haben. Zudem brauchen sie einen Ausgleich für den enormen Anstieg der Praxiskosten. Beide Ziele konnten wir im Rahmen der Verhandlungen mit der AOK Bayern erreichen.“
Niederlassung im ländlichen Raum unterstützen
Foto: KZVB
AOK ist größte Kasse in Bayern
Dr. Irmgard Stippler, Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern, stellt fest, dass Versicherte der AOK Bayern weiterhin flächendeckend gut versorgt werden: „Als größte gesetzliche Krankenkasse in Bayern tragen wir besondere Verantwortung für die qualitativ hochwertige und wirtschaftlich nachhaltige gesundheitliche Versorgung. Das Ziel unserer Verhandlungen war es, die vertragszahnärztliche Versorgung der Versicherten der AOK in ganz Bayern weiterhin bestmöglich sicherzustellen. Das ist uns mit der nun vorliegenden Vereinbarung gemeinsam gelungen.“
Neuer Zuschuss zur PZR
Die Versicherten dürfen sich zudem über ein neues Angebot freuen, so Stippler: „Mit der Bezuschussung der Professionellen Zahnreinigung ab dem 1. Januar 2025 steht AOK-Versicherten darüber hinaus ein rundes Gesamtpaket für ihre zahnmedizinische Versorgung zur Verfügung. Das vorliegende Ergebnis ist die Bestätigung einer funktionierenden vertragspartnerschaftlichen Zusammenarbeit im Sinne einer guten Versorgung. Unsere Versicherten können sich darauf verlassen, dass sie weiterhin gute Leistung im Sinne ihrer Zahngesundheit erhalten.“