0,00 €
Zum Warenkorb
  • QP Deutschland
  • English
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1344 Views

Möglichst hohe Impfquote der Bevölkerung als Ziel – Zahnarztpraxen zur Information und Beteiligung aufgerufen

(c) BMG

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) unterstützen die deutschlandweite Aktionswoche des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) unter dem Motto #HierWirdGeimpft vom 13. bis 19. September 2021. Im Kampf gegen das Corona-Virus und seine Varianten sei es angesichts steigender Infektionszahlen und des anstehenden Herbstes besonders wichtig, die Impfbereitschaft der Bevölkerung in eine möglichst hohe Impfquote zu übersetzen.
 

Mitmachplakate und weiteres Material gibt es auf der Internetseite der Aktion.
Mitmachplakate und weiteres Material gibt es auf der Internetseite der Aktion.
Quelle: BMG
Die zahnärztlichen Bundesorganisationen riefen am Montag in Berlin insbesondere Kassenzahnärztliche Vereinigungen (KZVen) und (Landes-)Zahnärztekammern sowie Zahnärzteschaft und Praxisteams auf, sich an der Aktionswoche mit entsprechenden Kommunikationsmaßnahmen zu beteiligen und damit einen Beitrag zu leisten, um die Impfquote weiter zu erhöhen. Das BMG stellt zu diesem Zweck unter anderem auf der Sonderwebseite www.hierwirdgeimpft.de entsprechende Informationen bereit.

Appell an alle, sich impfen zu lassen

KZBV und BZÄK appellierten zugleich an Berufsstand, Patienten und Versicherte, das flächendeckende Impfangebot zu nutzen: Wer sich impfen lasse, handele verantwortungsvoll – sich und seinen Mitmenschen gegenüber. Jede und Jeder solle sich schnellstmöglich vor dem Herbst impfen lassen. Die Menschen in Deutschland haben es selbst in der Hand, die Pandemie zu überwinden, teilten die beiden zahnärztlichen Bundesorganisationen mit. Es sei jetzt wichtig, für Vertrauen in die Impfung gegen das Corona-Virus zu werben und die großen, wissenschaftlich belegten Vorteile einer Impfung zu unterstreichen. Wer geimpft ist, reduziert das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs auf ein Minimum. Zugleich schützt eine Impfung nachweislich davor, Angehörige, Freunde und Arbeitskollegen mit Corona anzustecken und damit der Gefahr einer schweren Erkrankung auszusetzen.

Hygienemaßnahmen im Alltag umsetzen

Wichtig sei zudem, auch im Alltag weiterhin Hygienemaßnahmen umzusetzen, wie zum Beispiel gründliches Händewaschen, das Tragen von medizinischen Masken in bestimmten Situationen sowie das Einhalten von Mindestabständen. BZÄK und KZBV wiesen darauf hin, dass diese und weitere Maßnahmen dazu beitragen, sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus Sars-CoV-2 zu schützen.

Alle Patienten weiter zahnärztlich versorgen

KZBV und BZÄK betonten erneut das primäre Ziel der Zahnärzteschaft, die zahnärztliche Versorgung aller Patientinnen und Patienten bei maximalem Infektionsschutz aufrechtzuerhalten und das Infektionsrisiko in Zahnarztpraxen durch höchste Hygienestandards zu minimieren. KZBV und BZÄK haben zudem auf eigenen Sonderwebsites unter www.kzbv.de/coronavirus und www.bzaek.de/coronavirus zahlreiche gesicherte Informationen zum Thema SARS-CoV-2 für Praxen sowie Patientinnen und Patienten zusammengetragen. Die Informationsangebote werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

Hintergrund: Möglichkeiten für Unterstützung der Aktionswoche

Zu den technischen Möglichkeiten der Unterstützung zählen zum Beispiel Verlinkungen von zahnärztlichen Websites mit der BMG-Sonderwebseite oder Social-Media-Aktivitäten unter dem Hashtag #HierWirdGeimpft. Zusammen mit dem Hashtag der jeweiligen Stadt kann so zum Beispiel mit kreativen Ideen, Informationen und Materialien auf Impfaktionen vor Ort hingewiesen werden. Die unter www.hierwirdgeimpft.de angebotenen Materialien können kostenfrei und ohne nennenswerte Vorarbeiten unmittelbar eingesetzt werden, um auf die Aktionswoche aufmerksam zu machen.

Mit der Aktionswoche beabsichtigt das BMG, das bereits flächendeckende Impfangebot für Bürgerinnen und Bürger noch sichtbarer zu machen, zu zusätzlichen Impfangeboten vor Ort anzuregen und diesen unter einem gemeinsamen Motto möglichst große Aufmerksamkeit zu verleihen. Mittlerweile sind laut BMG bereits mehr als 60 Prozent der Menschen in Deutschland gegen Covid-19 geimpft. Angesichts erneut steigender Infektionszahlen müsse aber erreicht werden, dass sich möglichst noch viel mehr Menschen zeitnah impfen lassen.

Reference: Patientenkommunikation Praxis Team Studium & Praxisstart Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Show All
15. Apr 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
11. Apr 2025

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #84 Explaining Costs (2)
31. Mar 2025

Die braucht kein Kind

Stiftung Warentest untersucht Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
31. Mar 2025

Kauen für die Mundgesundheit

Wrigley: Wie zuckerfreier Kaugummi das deutsche Gesundheitssystem finanziell entlasten kann

Related books

  
Show All
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo