0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1619 Views

Bundeszahnärztekammer und Verband medizinischer Fachberufe e.V. ermutigen dazu, mehr Ausbildungsplätze für Zahnmedizinische Fachangestellte bereitzustellen

(c) Zulya Galbatsova/Shutterstock.com

Um rund 9,5 Prozent ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) im Jahr 2020 gegenüber 2019 gesunken. Dabei hatte die Bundesagentur für Arbeit bereits für das Jahr 2019 einen Fachkräfteengpass in diesem Ausbildungsberuf festgestellt.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) rufen die niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte und ihre Praxisteams dazu auf, jetzt verstärkt Schulabsolventinnen und -absolventen für den Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten zu interessieren.

Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA
Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA
Foto: VmF
Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA vom Verband medizinischer Fachberufe e.V. erklärt: „Nach einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen im vergangenen Frühjahr lag die Arbeitslosen-Stellen-Relation im Juni 2021 bereits wieder unter der Zahl 1. Rein theoretisch standen im Juni für 100 bei der Arbeitsagentur gemeldete freie Stellen nur 86 arbeitslose ZFA zur Verfügung.“

Auch weiterqualifizierte Kräfte brechen weg

Prof. Dr. Christoph Benz
Prof. Dr. Christoph Benz
BZÄK/axentis.de
Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK, ergänzt: „Die Fachkräfte, die heute nicht ausgebildet werden, fehlen morgen in der Assistenz bei zahnärztlichen Behandlungen, in der Betreuung von Patientinnen und Patienten, beim Management von Abrechnung, Verwaltung und der Durchführung der Hygienemaßnahmen. Zugleich brechen uns damit auch die ZFA weg, die nach ihrer Ausbildung gesetzlich geregelte Fortbildungen absolvieren und zum Beispiel als Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen und -assistenten beziehungsweise Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker das hohe Niveau der Zahnprophylaxe in der Bevölkerung sicherstellen.“

Abwechslungsreicher Beruf

„Das ist gerade mit Blick auf die älter werdende Bevölkerung ein schlechtes Zeichen. Wir rufen die Praxisteams deshalb dazu auf, im Arbeitsalltag zu zeigen, wie abwechslungsreich und spannend der ZFA-Beruf sein kann, um möglichst viele Jugendliche dafür zu begeistern“, so Gabel. „Damit die Corona-Krise nicht zu einer Ausbildungskrise wird: Investieren wir gemeinsam in die Zukunft junger Menschen und gleichzeitig in die der Praxen!“, bekräftigt Benz.

 

Reference: Praxisführung Team Politik Praxis Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
8. Apr 2025

Konsequenzen einer Arbeitsverweigerung

RA Bredereck: Arbeitnehmer können berechtigte Gründe haben, bestimmte Aufträge nicht auszuführen
7. Apr 2025

Lara XXL: Überraschend geräumig

Neuer Sterilisator von W&H besticht durch innere Größe und Flexibilität
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Digitale Dienstplanung und Zeiterfassung in der Zahnmedizin

Anforderungen und Möglichkeiten – effiziente Lösungen für Praxen und Labore jeder Größe
27. Mar 2025

„Eine attraktive Praxis gewinnt und bindet leichter Personal“

„Investitionen tätigt man immer nur für sich selbst“ – Thomas Kirches in Folge #24 von „Dental Minds“ über Investitionsentscheidungen, Businesspläne, Rabattaktionen und die IDS
26. Mar 2025

Junge Menschen für den Ausbildungsberuf ZFA begeistern

KZV Westfalen-Lippe: Innovative Kooperation für den ländlichen Raum – Bad Berleburg als Modellregion