0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2057 Views

vmf braucht ein Stimmungsbild über die Gehaltssituation und die Vorstellungen über ein angemessenes Einstiegsgehalt

Am 20. November 2024 starten in Frankfurt am Main die Tarifverhandlungen für ZFA. Bereits am 18. Oktober hatten sich Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen für Zahnmedizinische Fachangestellte (AAZ) und des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) zu einem ersten Vorgespräch in der vmf-Geschäftsstelle in Bochum getroffen.

Vor dem eigentlichen Start der Tarifrunde bittet der vmf nun die ausgelernten Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA), sich an einer Online-Umfrage zur Gehaltssituation zu beteiligen. Die Umfrage ist bis zum 12. November erreichbar.

Der Tarif ist eine wichtige Grundlage für die Gehälter

Für ZFA gibt es keinen bundesweiten Tarifvertrag. Verhandelt wird nur mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hamburg, Hessen, Niedersachsen, dem Saarland und im Landesteil Westfalen-Lippe. Dennoch bildet der Tarifvertrag auch außerhalb dieser Kammerbereiche eine wichtige Grundlage für die Gehälter von ZFA. So gaben bei einer Umfrage im Frühsommer 2023 rund 54 Prozent aller Teilnehmenden an, dass sie mindestens nach Tarif bezahlt werden. Der aktuelle Tarifvertrag trat am 1. Oktoaber 2023 in Kraft und wurde vom vmf fristgerecht zum 31. Dezember 2024 gekündigt.

Mit der Umfrage ein deutliches Zeichen setzen

vmf-Präsidentin Hannelore König ruft die ZFA bundesweit zur Teilnahme an der Online-Umfrage auf: „Wir brauchen ein breites Stimmungsbild über die Gehaltssituation und die Vorstellungen über ein angemessenes Einstiegsgehalt für ZFA nach der Ausbildung.“

Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im vmf, ergänzt: „Es ist wichtig, mit den Tarifverhandlungen die Arbeitsbedingungen für alle ZFA zu verbessern. Die Arbeitgeberseite hat erkannt, dass der Fachkräftemangel ein großes Problem ist und sieht auch tarifpolitische Maßnahmen als Möglichkeit, den Beruf interessant zu machen. Mit einer hohen Beteiligung an der Umfrage können die ZFA ein deutliches Zeichen setzen.“

Reference: Team Nachrichten Politik Praxis

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
30. Apr 2025

Datev-Schnittstelle, Nostic KI und vieles mehr

CGM präsentierte auf der IDS 2025 Systeme und Tools für den optimalen Workflow in dentalen Praxen
29. Apr 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – April 2025
29. Apr 2025

Influencer, E-Zigaretten und die Sprache der Nikotinindustrie

Lücken und Verharmlosung – Lungenmediziner fordern konsequenten Jugendschutz
29. Apr 2025

„Die IDS war ein absolutes Highlight für unser gesamtes Team“

Minilu präsentierte nachhaltige Produkte, Messeneuheiten, Verleihung des Green Dental Awards und neue Shop-Funktionen
28. Apr 2025

Sepsis erhält viel zu wenig Aufmerksamkeit

Dringender Appell an die kommende Bundesregierung: Nehmen Sie Sepsis in die nationale Gesundheitsstrategie auf
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
24. Apr 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo