0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4817 Views

Dental Advisor: 3M Neuprodukte erhöhen Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Praxis

Das innovative Spritzendesign von 3M RelyX Universal Befestigungskomposit hilft, den Materialverbrauch zu reduzieren.

(c) 3M

Sind 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv und 3M RelyX Universal Befestigungskomposit dazu in der Lage, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in der Praxis zu erhöhen? Sie sind es – sowohl bei alleiniger als auch bei kombinierter Anwendung. Das ist das Ergebnis einer Ein-Jahres-Follow-up-Studie des Dental Advisor.
Für die aktuelle Untersuchung setzten 30 Zahnärzte das röntgenopake Universaladhäsiv sowie das universelle Befestigungskomposit in ihrer Praxis ein. Sie wurden sowohl einzeln in der Füllungstherapie bzw. als selbstadhäsives Befestigungskomposit als auch kombiniert als System für die adhäsive Befestigung indirekter Restaurationen verwendet. Nach einem Jahr bewerteten die Zahnärzte die Materialien.

Vereinfachte Abläufe auch bei minimalinvasivem Vorgehen

Dabei zeigte sich, dass 3M Scotchbond Universal Plus Adhäsiv klinische Abläufe vereinfacht und zur Vermeidung von Fehlern beiträgt. Das gaben mehr als 70 Prozent der Zahnärzte an. Davon, dass das Produkt eine minimalinvasive Vorgehensweise unterstützt, waren 80 Prozent der Anwender überzeugt. Der Grund: Das Adhäsiv haftet auch an kariös verändertem Dentin zuverlässig und versiegelt dieses. Gelobt wurden zudem die geringe Filmstärke, die hohe Zuverlässigkeit und vielseitige Anwendbarkeit.

Gestraffte Prozesse und weniger Abfall

Bei 3M RelyX Universal Befestigungskomposit fällt das innovative Spritzendesign gleich ins Auge. Laut 93 Prozent der Zahnärzte lässt sich durch dieses der Materialverbrauch reduzieren. Das liegt am deutlich geringeren Verwurf, während gleichzeitig die Menge an Plastikmüll im Vergleich zu herkömmlichen Automix-Spritzen um 50 Prozent reduziert wird. Die große Mehrheit der Anwender war zudem davon überzeugt, dass das Material zu einer Straffung der Arbeitsabläufe beiträgt.

Geringes Fehlerrisiko, hohe Vorhersagbarkeit

Die kombinierte Anwendung der Produkte ist laut 93 Prozent der Testanwender einfach erlernbar und wenig fehleranfällig. Auch die Vorhersagbarkeit des Befestigungsprozesses erhöht sich nach ihren Angaben. Sie gaben zudem an, von Zeiteinsparungen und weniger abgelaufenen Produkten zu profitieren.

Zwei Produkte für alle Fälle

Damit ist es amtlich, dass die „Zwei, die alles können“ die Effizienz und Wirtschaftlichkeit in Praxen erhöhen. Sie sind einfach anzuwenden und erfordern weniger Arbeitsschritte, während sie gleichzeitig weniger Abfall generieren und für ein übersichtliches Materiallager sorgen. Der Report des Dental Advisor steht hier zum Download bereit.

Reference: Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln