0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3210 Views

64. Bayerischer Zahnärztetag findet vom 19. bis 21. Oktober in München statt

Rückblick auf den Zahnärztetag 2022 und die Begrüßung durch (von links) Prof. Dr. Alfons Hugger, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT), Dr. Christian Öttl, Referent Fortbildung der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), und Christian Berger, Präsident der BLZK und Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns.

(c) BLZK

Der Bayerische Zahnärztetag vom 19. bis 21. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Der kleine (große) Unterschied – Patientenindividuelle Planung und Therapie“. Veranstaltet wird der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) in Kooperation mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB).

Die Persönlichkeit im Blick haben

Zahnärzte sind Spezialisten für die großen und kleinen Unterschiede zwischen ihren Patientinnen und Patienten – geschlechtsbezogen, verhaltensbezogen und verhältnisbezogen, etwa bei der Einschätzung von Risiken. Auf den Punkt gebracht: Die personalisierte Zahnmedizin hat Person und Persönlichkeit im Blick. Diese Bandbreite will der Bayerische Zahnärztetag 2023 greifbar machen. Beim zweitägigen Kongress für die Zahnärzte am 20. und 21. Oktober zeigen fünfzehn Spitzenreferenten, wie dies im Praxisalltag gelingen kann. Dabei geht es zum Beispiel um „Männerschnupfen und andere tödliche Erkrankungen“, „Gender Marketing und Entscheidungen“, „Der ‚Risikopatient‘ und allgemeinmedizinische Herausforderungen“ bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die Abweichungen zwischen „Frau Patientin“ und „Herr Patient“ kommen auch bei Zahnerhaltung, Prothetik und Parodontologie zum Tragen. Weitere Programmpunkte sind die Telematik-Infrastruktur (TI), Datenschutz und Qualitätssicherungsverfahren sowie die Folgen der Spargesetze der Politik. Auch die Aktualisierung der Röntgenfachkunde für Zahnärzte ist wieder möglich.

Eigene Veranstaltung für das zahnärztliche Personal

Prof. Dr. Johannes Einwag, wissenschaftlicher Koordinator der eazf GmbH begrüßte auf dem Bayerischen Landeszahnärztetag 2022  die Teilnehmenden des Kongressprogramms für das Praxisteam mit der ersten Rednerin Ria Röpfl. Bild: BLZK
Prof. Dr. Johannes Einwag, wissenschaftlicher Koordinator der eazf GmbH begrüßte auf dem Bayerischen Landeszahnärztetag 2022 die Teilnehmenden des Kongressprogramms für das Praxisteam mit der ersten Rednerin Ria Röpfl. Bild: BLZK

Beim Kongress für das Praxisteam steht ebenfalls „Der kleine (große) Unterschied“ im Fokus. Diese Fortbildung dauert einen Tag und wird am Freitag, 20. Oktober, angeboten. Die fünf Referate durchstreifen „Andere Länder – andere Sitten!“ und machen eine „Tour de Parodontologie“. Sie widmen sich dem Gender Marketing, der Abrechnung mit Köpfchen und dem Notfallmanagement.

Parallel zu den Vorträgen läuft im Tagungshotel The Westin Grand München eine Dentalausstellung. Der Frühbucherrabatt für Zahnärzte gilt bis Montag, 18. September. Weitere Informationen zum 64. Bayerischen Zahnärztetag auf www.blzk.de/zahnaerztetag, Online-Anmeldung unter www.bayerischer-zahnaerztetag.de.

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
26. Mar 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie
25. Mar 2025

Dentything: intelligenter Instrumentenschrank für Dentallabore

Komet kombiniert autonomes Warenwirtschaftssystem mit exklusiven Vorteilen