0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3187 Aufrufe

64. Bayerischer Zahnärztetag findet vom 19. bis 21. Oktober in München statt

Rückblick auf den Zahnärztetag 2022 und die Begrüßung durch (von links) Prof. Dr. Alfons Hugger, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT), Dr. Christian Öttl, Referent Fortbildung der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK), und Christian Berger, Präsident der BLZK und Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns.

(c) BLZK

Der Bayerische Zahnärztetag vom 19. bis 21. Oktober in München steht unter dem Leitthema „Der kleine (große) Unterschied – Patientenindividuelle Planung und Therapie“. Veranstaltet wird der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte von der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK) in Kooperation mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB).

Die Persönlichkeit im Blick haben

Zahnärzte sind Spezialisten für die großen und kleinen Unterschiede zwischen ihren Patientinnen und Patienten – geschlechtsbezogen, verhaltensbezogen und verhältnisbezogen, etwa bei der Einschätzung von Risiken. Auf den Punkt gebracht: Die personalisierte Zahnmedizin hat Person und Persönlichkeit im Blick. Diese Bandbreite will der Bayerische Zahnärztetag 2023 greifbar machen. Beim zweitägigen Kongress für die Zahnärzte am 20. und 21. Oktober zeigen fünfzehn Spitzenreferenten, wie dies im Praxisalltag gelingen kann. Dabei geht es zum Beispiel um „Männerschnupfen und andere tödliche Erkrankungen“, „Gender Marketing und Entscheidungen“, „Der ‚Risikopatient‘ und allgemeinmedizinische Herausforderungen“ bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die Abweichungen zwischen „Frau Patientin“ und „Herr Patient“ kommen auch bei Zahnerhaltung, Prothetik und Parodontologie zum Tragen. Weitere Programmpunkte sind die Telematik-Infrastruktur (TI), Datenschutz und Qualitätssicherungsverfahren sowie die Folgen der Spargesetze der Politik. Auch die Aktualisierung der Röntgenfachkunde für Zahnärzte ist wieder möglich.

Eigene Veranstaltung für das zahnärztliche Personal

Prof. Dr. Johannes Einwag, wissenschaftlicher Koordinator der eazf GmbH begrüßte auf dem Bayerischen Landeszahnärztetag 2022  die Teilnehmenden des Kongressprogramms für das Praxisteam mit der ersten Rednerin Ria Röpfl. Bild: BLZK
Prof. Dr. Johannes Einwag, wissenschaftlicher Koordinator der eazf GmbH begrüßte auf dem Bayerischen Landeszahnärztetag 2022 die Teilnehmenden des Kongressprogramms für das Praxisteam mit der ersten Rednerin Ria Röpfl. Bild: BLZK

Beim Kongress für das Praxisteam steht ebenfalls „Der kleine (große) Unterschied“ im Fokus. Diese Fortbildung dauert einen Tag und wird am Freitag, 20. Oktober, angeboten. Die fünf Referate durchstreifen „Andere Länder – andere Sitten!“ und machen eine „Tour de Parodontologie“. Sie widmen sich dem Gender Marketing, der Abrechnung mit Köpfchen und dem Notfallmanagement.

Parallel zu den Vorträgen läuft im Tagungshotel The Westin Grand München eine Dentalausstellung. Der Frühbucherrabatt für Zahnärzte gilt bis Montag, 18. September. Weitere Informationen zum 64. Bayerischen Zahnärztetag auf www.blzk.de/zahnaerztetag, Online-Anmeldung unter www.bayerischer-zahnaerztetag.de.

Quelle: Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) Zahnmedizin Fortbildung aktuell Interdisziplinär

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
21. Feb. 2025

Antibiotikaverbrauch in Deutschland steigt

Anzahl der Verordnungen liegt erstmals wieder über dem Niveau vor der Pandemie
21. Feb. 2025

Modernes Design und klare Bereichsfarben

Lege Artis synchronisiert Print- und Digitalwelt – Wiedererkennung stärken, Orientierung vereinfachen
20. Feb. 2025

„Innovation ist Teil unserer DNA“

Interview mit Peter Malata, Eigentümer und Geschäftsführer der W&H-Gruppe
20. Feb. 2025

Praktisch, wirtschaftlich, einfach, sicher

Komet Dental präsentiert EnDrive, einen batteriebetriebenen Endo-Motor
19. Feb. 2025

Patientengerechte Erklärung des oralen Mikrobioms

ProDente: Viele Faktoren können das mikrobielle Gleichgewicht im Mund aus der Balance bringen
18. Feb. 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
18. Feb. 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
17. Feb. 2025

Selbstadhäsive Komposite, KI, Cloud und 3D-Druck

Was zur IDS 2025 an Neuheiten und Entwicklungen erwartet wird