0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2819 Views

Aspekte rund um die Implantologie und ein Golfturnier für den guten Zweck

Kammervorstand Dr. Andreas Sporbeck freute über eine gelungene Fortbildungswoche und warf seinen Blick zudem bereits auf die 67. Sylter Woche.

(c) Zahnärztekammer Schleswig-Holstein

Der Ausklang der jährlichen Fortbildungstagung der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein auf Sylt am Freitag hat gute Tradition: Zu den Klängen des bekannten Songs „Westerland“ von der Band „Die Ärzte“ erhoben sich die Zuhörerinnen und Zuhörer ein letztes Mal von ihren Stühlen und strebten dem Ausgang des Westerländer Congress Centrums Sylt zu. Damit endete die „66. Sylter Woche“, an der 726 Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie 157 Zahnmedizinische Fachangestellte teilgenommen hatten.

Fünf Tage Fortbildung und mehr auf Sylt

Tagungsleiter Dr. Andreas Sporbeck hatte zuvor allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des renommierten Kongresses herzlich gedankt: „Auch in diesem Jahr war Ihr großes Interesse zu verspüren. Hervorragend waren auch die Referentinnen und Referenten, die zahlreiche Aspekte der Implantologie beleuchteten.“ Last but not least galt der Dank von Dr. Sporbeck dem engagierten Einsatz des Fortbildungsausschusses und des Organisationsteams der Zahnärztekammer wie auch dem Technikteam des Insel Sylt Tourismus-Service.

Fünf Tage lang drehte sich im Congress Centrum Sylt alles um das Thema „Implantate: Eine Basis – viele Möglichkeiten“. 21 Referentinnen und Referenten erläuterten in den Seminaren die verschiedensten Gesichtspunkte, angefangen von „Das perfekte Implantatbett“ über „Werkstoffe bei Implantaten“ bis hin zu „Neuen Biomaterialien“. Zudem informierten 62 Dentalaussteller im Foyer des Congress Centrum Sylt über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt. Neben den fachlichen Inhalten rundeten ein allmorgendliches Yoga am Strand, der Lauftreff und der beliebte Team-Treff in entspanntem Rahmen bei Snacks und Getränken den Kongress ab.

Spende in Höhe von 6.600 Euro

Kammerpräsident Dr.Michael Brandt (links) nüberreicht Sylts amtierendem Bürgermeister Carsten Kerkamm einen Scheck in Höhe von 6.600 Euro. Bild: ZÄK-SH
Kammerpräsident Dr.Michael Brandt (links) nüberreicht Sylts amtierendem Bürgermeister Carsten Kerkamm einen Scheck in Höhe von 6.600 Euro. Bild: ZÄK-SH

Die Fortbildungstagung endete mit einer großzügigen Geste: Rund 40 Aktive – darunter auch Dr. Michael Brandt, Präsident der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein – trugen auf der anspruchsvollen Anlage des Marine-Golf-Clubs Sylt das Charity-Turnier „Dental Golf-Cup“ aus. Im Anschluss überreichte Brandt passend zur 66. „Sylter Woche“ einen Scheck in Höhe von 6.600 Euro an den amtierenden Bürgermeister der Gemeinde Sylt, Carsten Kerkamm. Von dieser stattlichen Spende profitieren die jüngsten Sylter und Sylt-Gäste: Das Geld wird von der Gemeinde Sylt in die Infrastruktur der öffentlichen Spielplätze investiert.

Nach der Tagung ist vor der Tagung: Vom 2. bis 6. Juni 2025 lädt die „67. Sylter Woche“ nach Sylt ein. Das Thema lautet dann: „Ästhetik – schöne Zähne lachen gern!“

 

Reference: Zahnmedizin Fortbildung aktuell Implantologie Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau