0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2159 Views

Auszeichnung für Prof. Dr. Hans-Günter Schaller – für den Neubau gekämpft und ihn begleitet

Prof. Dr. Hans-Günter Schaller (links) wurde durch den Präsidenten der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt, Dr. Carsten Hünecke, mit der Apollonia der Kammer ausgezeichnet.

(c) Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt

Anlässlich des traditionsreichen Zahnärztetags der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt wurde Prof. Dr. Hans-Günter Schaller Ende Januar 2023 für seine Verdienste um die Zahnmedizin an der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg und den zahnärztlichen Nachwuchs in Sachsen-Anhalt mit der Apollonia als Ehrengabe ausgezeichnet. Kammerpräsident Dr. Carsten Hünecke würdigte in seiner kleinen Laudatio im Magdeburger Herrenkrug die Leistungen Schallers, der von 1999 bis September 2022 an der MLU tätig war.

Schaller wechselte 1999 von seiner Alma Mater in Freiburg/Breisgau – wo er als ao. Professor tätig war – an die MLU und die Zahnklinik in Halle. Verlässlichkeit und Beharrlichkeit seien sein Markenzeichen, so Hünecke. Zudem habe es ihn gereizt, eine traditionsreiche Uniklinik ins neue Jahrhundert zu führen. Bereits im Frühjahr 2000 stieg er als Vorsitzender der Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (GZMK) an der MLU ein und blieb es zwölf Jahre lang. Daraus entstanden enge Verbindungen zur Zahnärztekammer, wo er unter anderem in der Prüfungskommission tätig war.

Alte Zahnklinik 2021 durch Wasserschaden zerstört

Im Juli 2012 wurde die alte Zahnklinik in Halle durch einen Wasserschaden völlig zerstört, das Land stellte den Ausbildungsstandort für Zahnmedizin in Frage. Schaller organisierte nicht nur fünf Jahre lang die Klinikarbeit in Containern und Ausweichquartieren, sondern plante die Zahnklinik an neuem Standort völlig neu. Er setzte diesen Neubau durch und begleitete ihn durch alle schwierigen Phasen, bis er am 12. September 2017 eröffnet werden konnte.

Drei Jahre später in den Ruhestand

Um für die neue Zahnklinik den besten Start mitzugestalten, schob er seinen Eintritt in den Ruhestand um drei Jahre hinaus und führte Klinik, Mitarbeiterstab und Studierende auch durch die schwierige Zeit der Corona-Pandemie. Bei seiner Emeritierung im September 2022 war er mit 68 Jahren der lebensälteste Professor an der Medizinischen Fakultät und mit 23 Jahren der längstgediente Klinikdirektor. Insgesamt war er 15 Jahre Geschäftsführender Direktor des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Halle einer der besten Standorte für das Zahnmedizinstudium

Auch dank seines großen Engagements für den Standort rangiere Halle – die einzige Universität in Sachsen-Anhalt mit einem Studiengang Zahnmedizin – heute unter den besten Studienorten Deutschlands für Zahnmedizin, hob Hünecke in seiner Laudatio hervor.

Ein Porträt aus Anlass seiner Emeritierung erschien im September 2022 in den Zahnärztlichen Nachrichten Sachsen-Anhalt.

Mit Material der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt.

 

Reference: Zahnmedizin Menschen Nachrichten Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln