0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1889 Views

Referenten am 12. Juni 2021 sind Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer, Ulf Krueger-Janson und Prof. Dr. Sebastian Paris

Nach dem Erfolg des ersten virtuellen Kolloquiums, bietet Kulzer am 12. Juni auf KulzerCOM.net die nächste kostenlose Fortbildung mit Vorträgen von renommierten Experten aus der Zahnmedizin an. Dieses Mal liegt der Fokus der Fortbildung, für die Teilnehmende 4 Fortbildungspunkte gemäß BZÄK- und DGZMK-Richtlinien erhalten, ganz auf zahnmedizinischen Themen: Das Kolloquium eröffnet Prof. Dr. Dr. Peer Kämmerer mit seinem Vortrag „Schmerzfreie Behandlung – geht es auch minimalinvasiv?“ Auf ihn folgt Univ.-Prof. Dr. Sebastian Paris mit seinem Thema „Wurzelkaries und andere Herausforderungen der Zahnerhaltung bei alternden Menschen“. Den Abschluss macht Ulf Krueger-Janson mit „Komposit unsichtbar – ein geheimer Code?“.

Viel Raum für direkten Austausch

Wie schon beim ersten Kolloquium wird auch dieses Mal viel Raum zum direkten Austausch und zur Diskussion mit den Referenten sein: Über einen Live-Chat können sich die Teilnehmenden fachlich untereinander und mit den Referenten austauschen. Stefan Klomann, Mitglied der Geschäftsleitung und globaler Marketingleiter von Kulzer, ist schon gespannt auf das zweite Kolloquium: „Unsere Kundinnen und Kunden können sich auf hervorragende Vorträge von namhaften Referenten freuen – und gleichzeitig mit den Referenten in die Diskussion gehen. Ich bin unseren Experten dankbar für die hochwertigen Vorträge und dafür, dass sie ihren Kolleginnen und Kollegen Rede und Antwort stehen.“

Die Resonanz zum ersten Kolloquium war groß und der Auftakt wurde sehr gut angenommen: Rund 1.100 Interessenten hatten sich zu den einzelnen Vorträgen angemeldet. Auch die Referenten sind von dem neuen Konzept angetan. Prof. Frankenberger: „Die KulzerCOM war eine sehr professionell durchgeführte Veranstaltung mit guter Möglichkeit für Diskussion und Feedback. Der Mix der Vortragsthemen war prima und sie ergänzten sich sinnvoll.“

Erfreulich rege Beteiligung bei Fragezeit

Wolfgang Boer hob besonders die Dialogmöglichkeit hervor: „Sehr erfreulich war die rege Beteiligung der Teilnehmer bei der Fragezeit nach dem jeweiligen Vortrag. Gerade wenn man als Referent die Zuschauerreaktionen bei einem Webinar nicht sehen kann, ist dieses Feedback besonders wichtig, um den Erfolg des Vortrags einschätzen zu können. Das Kolloquium stellt ein Format dar, dass den Informationsgehalt von Tagungen mit der Bequemlichkeit der Online-Fortbildung in idealer Weise vereint.“ Thomas Backscheider: „Ich war sehr stolz bei diesem neuen Format von Kulzer mitwirken zu dürfen. Besonders darf ich die professionelle Vorarbeit zum Kolloquium erwähnen. Ich wünsche dieser Idee eine sehr gute Zukunft.“

Die Vorträge der ersten Veranstaltung stehen auch jetzt noch auf der Plattform KulzerCOM.net zur Verfügung. Interessenten können sich registrieren und den gewünschten Beitrag nachträglich ansehen.

Reference: Zahnmedizin Endodontie Restaurative Zahnheilkunde Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Apr 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
11. Apr 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin