0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
12994 Views

Workshop Brain Boost von 3M vermittelte Erfolgskonzepte von StyleItaliano

Umsetzung des Essential-Lines-Konzepts im Workshop.

(c) 3M

Workshop mit 24 Teilnehmern in Seefeld, Live-Übertragung mit Hands-on an fünf weiteren 3M-Standorten, mehr als 1.450 Online-Teilnehmer: Das sind die Eckdaten des Events „Brain Boost: Erfolgskonzepte von StyleItaliano“, das Ende September 2023 von 3M ausgerichtet wurde. Insgesamt fünf Konzepte für die Füllungstherapie wurden vorgestellt. 
Wie die Teilnehmer bei der Begrüßung durch den StyleItaliano-Mitbegründer Dr. Walter Devoto erfuhren, entwickelt und vermittelt die Gruppe seit elf Jahren einfach erlernbare und umsetzbare Behandlungskonzepte. Diese erleichtern und bereichern inzwischen den Alltag vieler Zahnärzte weltweit.

Konzepte für den Seitenzahnbereich

Mit „Essential Lines – das Original“ stellte Dr. Giuseppe Chiodera ein solches Konzept vor. Er demonstrierte, wie sich Kavitäten der Klasse I mit 3M Filtek One Bulk Fill Komposit effizient versorgen lassen. Anstelle eines Aufbaus Höcker für Höcker wird die Okklusalfläche durch Orientierung an der Neigung noch vorhandener Höckeranteile modelliert. Dann werden einer einfachen Vorlage folgend oberflächlich Fissuren eingearbeitet. Dass Zahnärzte sich das Leben leichter machen, indem sie Kavitäten der Klasse II erst in eine Klasse I umwandeln, bewies danach Dr. Carlos Fernández Villares.

Konzepte für den Frontzahnbereich

Die Versorgung eines frakturierten Frontzahnes (Klasse IV) mit einer Zweifarb-Schichttechnik stand bei Dr. Valentin Vervack im Mittelpunkt. Das korrekte Anschrägen der Frakturkante und die Bildung einer 0,5 mm starken finalen Schmelzschicht gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Wie sich verfärbte Zahnhartsubstanz kaschieren lässt, zeigte Dr. Paulo Monteiro. Er erzielt mit einer dünnen Schicht 3M Filtek Universal Pink Opaquer unter Komposit in der Zielzahnfarbe hochästhetische Ergebnisse. Zum Abschluss vermittelte Dr. Marcin Krupinski Wissenswertes zum Komposit-Veneering in Monoshade-Technik.

Bereit für die klinische Umsetzung

Nach einer kurzen theoretischen Einführung wurde die Vorgehensweise stets am Modell demonstriert und von den Teilnehmern vor Ort in Seefeld sowie in den fünf weiteren 3M Standorten gleich praktisch umgesetzt. So wird es ein Leichtes, das Erlernte in der eigenen Praxis anzuwenden. 

 

Reference: Zahnmedizin Ästhetische Zahnheilkunde Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Feb 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Februar 2025
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Die Pein kann viele Gründe haben

FVDZ: Am 9. Februar war Internationaler Tag des Zahnschmerzes
7. Feb 2025

Chirurgische Therapie einer Spätkomplikation nach dentalem Trauma

Das interdisziplinäre, chirurgisch-endodontische Vorgehen konnte die Spätkomplikation nach acht Jahren beseitigen
6. Feb 2025

DGKiZ warnt in einem Statement vor falschen Schlüssen

US-Metastudie zu Fluoridexposition und IQ-Werten von Kindern nicht auf Deutschland übertragbar
5. Feb 2025

Test kann Chancen auf Medizin-Studienplatz verbessern

Tests auch für Zahn- und Tiermedizin sowie in Pharmazie und Psychologie – CHE Ratgeber Medizinstudium
5. Feb 2025

Feilenset HyFlex EDM OGSF überzeugt mit schneller und einfacher Aufbereitung

Europaweite Umfrage von Coltene belegt positives Feedback aus der Praxis