0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2315 Views

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient

(c) shutterstock.com/Quintessence News

Die aktuelle Schwerpunktausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt den Stellenwert medizinischer Aspekte in der zahnmedizinischen Betreuung und veranschaulicht den Paradigmenwechsel für die Zahnmedizin unter Berücksichtigung der vielschichtigen und bekannten Schnittstellen zur Medizin.

Aus Sicht der Zahnmedizin sind daher verschiedene Aspekte von klinischer Relevanz und in der zahnmedizinischen Tätigkeit bedeutsam: Die Mundhöhle ist häufig ein Spiegelbild diverser systemischer Erkrankungen und/oder erkrankungsbedingter Medikation. Nach heutigen Kenntnissen sind vielschichtige Zusammenhänge und Wechselbeziehungen von Mund- und Allgemeingesundheit beschrieben. Allgemeinerkrankungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, begleitende Medikamenteneinnahme, aber auch Lebensgewohnheiten bedingen potenzielle Komplikationsrisiken und beeinflussen damit gleichsam die Rahmenbedingungen und den Inhalt zahnmedizinischer Interventionen. Die zahnmedizinische Versorgung vulnerabler Gruppen stellt das gesamte zahnärztliche Team vor erhebliche Herausforderungen.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Die Beiträge dieser Ausgabe befassen sich mit Vor- und Nachteilen der Antibiotikaprophylaxe und allgemeinmedizinischen Aspekten der Lokalanästhesie. Cordula Merle und Sebastian Hahnel stellen Ursachen, Auswirkungen, Therapie und Prävention der Mundtrockenheit vor. Benedikt Luca et al. zeigen auf, was bei bei Patientinnen und Patienten vor und nach oraler Strahlentherapie zu beachten ist. Weitere Themen sind Patienten mit Demenz, Adipositas und Parodontitis, das „Burning-mouth“-Syndrom und Arzneimittelwechselwirkungen.

Die Schwerpunktausgabe mit ihren hier versammelten Beiträgen gibt somit einen Einblick, „wie viel Medizin in der Zahnmedizin steckt“. Sie sensibilisiert, medizinische Aspekte in der zahnmedizinischen Betreuung bewusst zu erkennen beziehungsweise zu berücksichtigen, vermittelt ein profundes allgemeinmedizinisches Verständnis und möchte Leserinnen und Leser ermutigen, zu Expertinnen und Experten für orale Medizin zu avancieren.

 

Reference: Zahnmedizin Alterszahnmedizin Funktionsdiagnostik & -therapie Interdisziplinär Studium & Praxisstart Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
31. Jan 2025

Restauration von Zähnen mit tief sub­gingivalen Defekten

Durch MTA-Matrizen-Technik können selbst bei Ausdehnung bis zum Knochenniveau chirurgische oder kieferorthopädische Maßnahmen vermieden werden
31. Jan 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
30. Jan 2025

Direkt im Gelenk neues Gewebe drucken

Mit Bioprinting-Technologie Kniegelenkverletzungen direkt mit Lichtbioprinting behandeln
30. Jan 2025

Gesunder Mund, gesundes Baby

EFP: Warum Mundgesundheit auch ein wichtiger Aspekt in der Schwangerschaft ist
30. Jan 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
29. Jan 2025

So leicht war der Wechsel zur elektrischen Zahnpflege noch nie

Oral-B feierte den Launch der neuen Oral-B iO2 im Januar in Berlin
29. Jan 2025

Neuer Look, vertraute Qualität

Der Geschäftsbereich Zahnheilkunde von Solventum zeigt auf der IDS 2025 bahnbrechende Lösungen