0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5113 Views

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient

(c) shutterstock.com/Quintessence News

Die aktuelle Schwerpunktausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt den Stellenwert medizinischer Aspekte in der zahnmedizinischen Betreuung und veranschaulicht den Paradigmenwechsel für die Zahnmedizin unter Berücksichtigung der vielschichtigen und bekannten Schnittstellen zur Medizin.

Aus Sicht der Zahnmedizin sind daher verschiedene Aspekte von klinischer Relevanz und in der zahnmedizinischen Tätigkeit bedeutsam: Die Mundhöhle ist häufig ein Spiegelbild diverser systemischer Erkrankungen und/oder erkrankungsbedingter Medikation. Nach heutigen Kenntnissen sind vielschichtige Zusammenhänge und Wechselbeziehungen von Mund- und Allgemeingesundheit beschrieben. Allgemeinerkrankungen oder gesundheitliche Beeinträchtigungen, begleitende Medikamenteneinnahme, aber auch Lebensgewohnheiten bedingen potenzielle Komplikationsrisiken und beeinflussen damit gleichsam die Rahmenbedingungen und den Inhalt zahnmedizinischer Interventionen. Die zahnmedizinische Versorgung vulnerabler Gruppen stellt das gesamte zahnärztliche Team vor erhebliche Herausforderungen.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wird 2024 wie der Verlag selbst 75 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit elf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Die Beiträge dieser Ausgabe befassen sich mit Vor- und Nachteilen der Antibiotikaprophylaxe und allgemeinmedizinischen Aspekten der Lokalanästhesie. Cordula Merle und Sebastian Hahnel stellen Ursachen, Auswirkungen, Therapie und Prävention der Mundtrockenheit vor. Benedikt Luca et al. zeigen auf, was bei bei Patientinnen und Patienten vor und nach oraler Strahlentherapie zu beachten ist. Weitere Themen sind Patienten mit Demenz, Adipositas und Parodontitis, das „Burning-mouth“-Syndrom und Arzneimittelwechselwirkungen.

Die Schwerpunktausgabe mit ihren hier versammelten Beiträgen gibt somit einen Einblick, „wie viel Medizin in der Zahnmedizin steckt“. Sie sensibilisiert, medizinische Aspekte in der zahnmedizinischen Betreuung bewusst zu erkennen beziehungsweise zu berücksichtigen, vermittelt ein profundes allgemeinmedizinisches Verständnis und möchte Leserinnen und Leser ermutigen, zu Expertinnen und Experten für orale Medizin zu avancieren.

 

Reference: Zahnmedizin Alterszahnmedizin Funktionsdiagnostik & -therapie Interdisziplinär Studium & Praxisstart Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist