0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2802 ViewsAd

Aktuelle Tipps zur Biofilmkontrolle und zum Infektionsschutz mit Mundspüllösungen

(c) Dentaid

Chlorhexidin (CHX) ist besser als Cetylpyridiniumchlorid (CPC). Oder doch andersherum? Beide Antiseptika sind in vielen Mundspüllösungen enthalten und eignen sich neben der Biofilmkontrolle auch zum Infektionsschutz. Doch wie effektiv CHX und CPC gegen bestimmte Pathogene? Welche Vorteile bietet die Kombination beider Substanzen?

Chlorhexidin

Chlorhexidin (CHX) ist der Goldstandard der oralen Antiseptika zur Biofilmkontrolle. Beim Spülen des Mundes schädigt es die Membranen (Hüllen) bestimmter Bakterien und inaktiviert sie.1,2 Auf diese Weise kann CHX die Zahl der für die Patienten und das Praxispersonal schädlichen Bakterien in der Mundhöhle erheblich reduzieren. Auch im Hinblick auf die Übertragung von Pathogenen über Aerosole und Tröpfchen ist CHX gegen größere behüllte Viren wie das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) oder Influenza-A-Virus (IAV) aktiv.1,2 Aufgrund des chemischen Aufbaus der Chlorhexidin-Moleküle zeigen Mundspüllösungen nur mit CHX jedoch mäßige bis keine Wirksamkeit gegen zum Beispiel Sars-CoV-2 sowie gegen kleinere behüllte und unbehüllte Viren (zum Beispiel das Poliovirus).1,2

Cetylpyridiniumchlorid

Cetylpyridiniumchlorid (CPC) wirkt breit gegen verschiedene Arten von Viren, Bakterien und Pilzen. Es bricht – ähnlich wie CHX – die Membranen der Pathogene auf und behindert so deren Funktion. Schädlichen Biofilm bekämpft CPC ähnlich effektiv wie CHX.2 Der chemische Aufbau der Cetylpyridiniumchlorid-Moleküle lässt diese in tiefere Schichten des Biofilms vordringen.1,2 Dieser Molekülaufbau ist es auch, der CPC besser gegen Viren wie Influenza- oder Coronaviren wirken lässt – auch gegen kleine und unbehüllte Viren: Durch Mundspülungen mit CPC konnte in Studien in vitro und in vivo die Viruslast und Infektiosität effektiv reduziert werden, sogar um das 1.000-fache sowie 100.000-fache.1-4

CHX plus CPC als effektive Kombination gegen Bakterien und Viren

CHX und CPC zusammen eingesetzt bieten einige Vorteile: Miteinander kombiniert, werden die Stärken beider Substanzen ausgespielt (wie bei PerioAid Active Control von Dentaid mit je 0,05 Prozent CPC und CHX).1,5 So unterstützen die guten antibakteriellen und plaquehemmenden Eigenschaften des Cetylpyridiniumchlorids den Goldstandard Chlorhexidin bei der Biofilmkontrolle. Die effektive Kontrolle des oralen Biofilms entzieht Erkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis den Nährboden. Zudem lässt sich mit CPC die CHX-Konzentration in der Mundspülung reduzieren, was Nebenwirkungen wie Verfärbungen oder Geschmacksirritationen verringern kann.1

Auch in Sachen Infektionsschutz arbeiten CHX und CPC zusammen: Gemeinsam decken sie ein breites Spektrum an Pathogenen ab und senken sowohl die Bakterien- als auch die Viruslast in der Mundhöhle – und so die Infektiosität – rasch.2,5 Mundspülungen helfen zwar nicht gegen die bestehende Virusinfektion, die richtigen Präparate können aber das Risiko einer Ansteckung nachfolgender Patienten und des Praxispersonals effektiv reduzieren.

Ausführlich informiert darüber der kostenfreie Experten-Sonderdruck „Mundspülungen als Teil des Infektionsschutzes“ von Dentaid.

Quellen:

  1. Expertengespräch: Gurgeln und Spülen gegen Corona und Biofilm, Dental Magazin 1/2021. https://dentalmagazin.de/praxiszahnmedizin/prophylaxe/mundspuelloesung-gegen-corona-und-biofilm/
  2. Cieplik F & Weber J (2023) Präprozedurale Mundspülungen zur Infektionsprophylaxe in der zahnärztlichen Praxis. ZMK; 39(9): 447–453.
  3. Muñoz-Basagoiti J, Perez-Zsolt D, León R, et al. (2021): Mouthwashes with CPC Reduce the Infectivity of SARS-CoV-2 Variants In Vitro. Journal of Dental Research; 100(11): 1265–1272. DOI: 10.1177/00220345211029269
  4. Alemany A, Perez-Zsolt D, Raïch-Regué D, et al. (2022): Cetylpyridinium Chloride Mouthwash to Reduce Shedding of Infectious SARS-CoV-2: A Double-Blind Randomized Clinical Trial. Journal of Dental Research 2022. DOI: 10.1177/00220345221102310
  5. Bonn EL, Rohrhofer A, Audebert FX, et al. (2023): Efficacy of a Mouthwash Containing CHX and CPC in SARS-CoV-2-Positive Patients: A Randomized Controlled Clinical Trial. Journal of Dental Research;102(6): 608–615. DOI: 10.1177/00220345231156415

 

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
31. Mar 2025

Gute Stimmung in den Hallen

Impulse, Innovation, IDS: Weltleitmesse führt Dentalwelt mit Besucherplus in die Zukunft
29. Mar 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
28. Mar 2025

Hilfe bei seltenen Zahnerkrankungen und Fissurenversiegelung

Innovationsausschuss: Zwei zahnmedizinische S3-Leitlinien (weiter)entwickelt
28. Mar 2025

Bewerbungsfrist für „Oral Health Professional Educators Awards“ 2025 läuft

Neben ökologischer Nachhaltigkeit wird nun auch gerechtere Gesundheitsversorgung ausgezeichnet
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen