0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1521 Views

Kettenbach: Praxistest zeigte gute und sehr gute Bewertungen über alle Anwendungsbereiche

(c) Kettenbach Dental

Im Rahmen eines Praxistests hat Kettenbach Dental Zahnarztpraxen aufgerufen, das Befestigungskomposit Visalys CemCore auf Herz und Nieren zu prüfen. 70 Zahnarztpraxen nahmen bundesweit teil und setzten bei insgesamt 217 Patienten in der Behandlung Visalys CemCore ein. Herausgekommen ist eine klinische Bewertung der wichtigsten Eigenschaften von Visalys CemCore über alle relevanten Indikationen hinweg. Und die Ergebnisse sprechen für sich: 95 Prozent der teilnehmenden Zahnärzte sind mit dem Visalys CemCore System zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden. Die Begründung zeigt sich in den vielen relevanten Anwendungsbereichen.

Zufriedenheit über alle Anwendungsbereiche

Das Befestigungskomposit Visalys CemCore von Kettenbach Dental ist seit 2019 auf dem Markt und hält immer mehr Einzug in den Zahnarztpraxen. Und das aus gutem Grund: Mit nur noch einem Befestigungskomposit lassen sich alle dentalen Restaurationen – ohne Ausnahme – einfach und sicher befestigen. Die einfache Vorgehensweise erfolgt stets nach demselben Schema. Dies bestätigen nun auch 70 Zahnärzte, die Visalys CemCore ausgiebig in ihren Praxen bei unterschiedlichsten Patientenfällen angewendet haben und deren Erfahrungen und Bewertungen aus mehr als einem Jahr Basis dieser klinischen Beobachtung sind.

Umfangreicher Einsatz

Die gesamte Anwendungsbeobachtung dokumentiert 217 Zahnbehandlungen, davon 149 Befestigungen und 68 Stumpfaufbauten, aus deren klinischer Umsetzung sich die Erfahrungen der Zahnärzte und damit die Bewertungen speisen. Alle relevanten Indikationen kamen dabei zum Einsatz, also Versorgungen mit Krone, Brücke oder Veneer, Inlay/Onlay oder Maryland-Brücke. Auch die mögliche Diversität bei den Materialien findet sich umfassend wieder, also die Befestigung von Restaurationen aus NEM oder Edelmetall, Oxid- oder Silikatkeramik, Hybridkeramik oder Komposit.
Mit dem dualhärtenden adhäsiven Befestigungs- und Stumpfaufbaukomposit Visalys CemCore in Kombination mit den beiden Primern Visalys Tooth Primer beziehungsweise Visalys Restorative Primer lassen sich alle Restaurationen sicher und einfach befestigen.

Bewertung der Materialeigenschaften

Die Fließfähigkeit des Materials wurde von 98 Prozent der Teilnehmer mit gut/sehr gut bewertet, die Standfestigkeit von 95 Prozent. Die Positionierung einer Krone bewerteten 99 Prozent als leicht/sehr leicht, 92 Prozent konstatierten eine sehr saubere/saubere Kranzbildung am Kronenrand. Auch bei der Überschussentfernung (Tack Curing) konnte Visalys CemCore überzeugen: 92 Prozent bewerteten diese mit sehr leicht/optimal. 91 Prozent der Teilnehmer bewerteten die Verarbeitung mit Visalys als einfach, 96 Prozent waren mit dem System insgesamt sehr zufrieden/zufrieden.

Klare Vorteile, die sich bewähren

Kettenbach Dental hat speziell für seine Restaurationsmaterialien die einzigartige patentierte Active-Connect-Technology (ACT) entwickelt, dank der es gelungen ist, die gegensätzlichen Anforderungen an Befestigungs- und Stumpfaufbaukomposite kompromisslos zu vereinen. Vorteil für den Anwender: Es muss nur noch ein Material vorgehalten werden. Das Anmischen von Komponenten mit vielen Schritten entfällt. Und dass sich diese Qualität bemerkbar macht, zeigen die sehr guten Ergebnisse der Anwendungsbeobachtung in der Praxis. Informationen zur Befragung bei www.kettenbach-dental.de.

Reference: Zahnmedizin Restaurative Zahnheilkunde Materialien

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin
4. Apr 2025

Probiotika – Aktueller Stand in der parodontalen Therapie

In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse – Aspekt der Sicherheit noch nicht ausreichend untersucht
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Drei Wege führen zum Skelett

Aktuelle Studie der Universität Basel analysiert Genregulation der Knorpel- und Knochenentwicklung
1. Apr 2025

FDI: Mundgesundheit in elektronische Gesundheitsakten integrieren

Vereinheitlichung zahnärztlicher und medizinischer Gesundheitsakten in Consensus Statement skizziert
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln