0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1625 Views

Patientenratgeber der KZV Hessen informiert über Parodontitis und ihre Folgen: „Gesund beginnt im Mund“

(c) Hohley/KZV Hessen

Zu den rund 70.000 Buch-Neuerscheinungen, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels jedes Jahr als Erstauflagen verzeichnet, gehört in diesem Jahr „Gesund beginnt im Mund! – Wie die richtige Zahnpflege vor Herzinfarkt & Co. schützen kann“. Zur Entstehung dieses Buchs hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen maßgeblich beigetragen. Ziel war, mit dem im November 2021 veröffentlichten Patientenratgeber leicht verständlich über das Krankheitsbild Parodontitis zu informieren.

So erfahren Leserinnen und Leser, wie sie sich mit einfachen Mitteln vor Parodontitis schützen können. Anhand eines einfachen Selbsttests lässt sich erkennen, ob man bereits an Parodontitis erkrankt ist. Die dann erforderlichen Maßnahmen werden Schritt für Schritt an einem Patientenfall erklärt. Seit Juli 2021 stehen gesetzlich Versicherten in Zahnarztpraxen bei der Behandlung von Parodontitis neue Möglichkeiten offen – welche Vorteile diese bieten, auch darüber informiert der neue Buchratgeber.

Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Parodontitis

Die gesamte Behandlungsstrecke nach der neuen „PAR-Richtlinie“ ist im Buch übersichtlich dargestellt. Aufgezeigt wird auch die Bedeutung der unterstützenden Parodontitistherapie. Insbesondere die „sprechende Zahnheilkunde“, die im Rahmen des Aufklärungs- und Therapiegesprächs, der Mundhygieneunterweisung und der unterstützenden Parodontitistherapie Eingang in die Behandlung gefunden hat, wird im Hinblick auf den damit verbundenen größeren Behandlungserfolg beleuchtet. Der Buchratgeber thematisiert zudem die neuen Regelungen für Pflegebedürftige und Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf: Sie haben seit Juli 2021 einen Anspruch auf erleichterten Zugang zu einer bedarfsgerechten Versorgung.

Gesund beginnt im Mund!
Wie die richtige Zahnpflege vor Herzinfarkt & Co. schützen kann. James Deschner, Peter Erik Felzer, ISBN 978-3-7741-1583-5, 11,90 Euro

Fachlich begleitet hat den neuen Buchratgeber Prof. Dr. James Deschner, Direktor der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er forscht auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Parodontitis und anderen Erkrankungen. Im Buch wagt er auch einen Ausblick auf die Parodontitistherapie der Zukunft. Fazit: „Gesund beginnt im Mund!“ ist ein ansprechend geschriebener Ratgeber für alle, die sich für die Volkskrankheit Nr. 1 Parodontitis interessieren und wissen wollen, was man dagegen tun kann.

 

Reference: Zahnmedizin Parodontologie Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Apr 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr 2025

„Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“

49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft in Rust – rund 2.000 Teilnehmende erwartet
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
14. Apr 2025

EuroPerio11: Periimplantitis vermeiden mit neuartigem Konzept

Sponsor Session: Zero Peri-Implantitis – A Novel Concept in Implant Dentistry am 15. Mai 2025
11. Apr 2025

Subgingival = immer suboptimal? – Matrizentechnik bei tiefen approximalen Defekten

Wichtiger als die zervikale Tiefe des Defekts ist die suffiziente Kontaminationskontrolle
11. Apr 2025

Fachdisziplinen im Austausch: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften findet in Berlin statt
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
7. Apr 2025

Schmelzdefekte und „Early adult caries“: Moderne Herausforderungen der Zahnerhaltung

Quintessenz Zahnmedizin 04/2025 mit Beiträgen zu KFO, Oralchirurgie, Zahnerhaltung und Kinderzahnmedizin