Various cookies are used on our website: We use technically necessary cookies for the purpose of enabling functions such as login or a shopping cart. We use optional cookies for marketing and optimization purposes, in particular to place relevant and interesting ads for you on Meta's platforms (Facebook, Instagram). You can refuse optional cookies. More information on data collection and processing can be found in our privacy policy.
Zahnmedizinische Herausforderungen und praktische Lösungen
Zahndurchbruchsstörungen, implantologische Komplikationen, systematische PAR-Therapie und mehr in der Quintessenz 10/21
(c) Prof. A. Jäger
Die Therapie jeder Patientin, jedes Patienten kann eine Herausforderung sein – und hier hat die Zahnmedizin einiges zu bieten. Die Oktoberausgabe der Quintessenz Zahnmedizin zeigt einen interdisziplinären Überblick über besondere und alltägliche Patientenfälle – und vor allem, dass gerade Herausforderungen die Zahnmedizin so spannend machen. Nicht nur ein Grund dafür, den Deutschen Zahnärztetag in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt „Herausforderungen“ zu versehen, so Roland Frankenberger in seinem Editorial.
Beim jungen Patienten mit Amelogenesis imperfecta ist die Lage klar. Die umfassende prothetische Rehabilitation gelang Moritz Waldecker et al. hier durch moderne Materialien wie monolithisches Zirkoniumdioxid und durch die Visualisierung der Restaurationen für den Patienten per Mock-up und Backward Planning. Weniger ersichtlich ist die Herausforderung und die Therapiewahl zum Beispiel bei Zahndurchbruchsstörungen: Im zweiten Teil der Beitragsserie von Andreas Jäger, Svenja Beisel-Memmert und Eric Kutschera geht es um Prämolaren und Molaren.
Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.
Welche Komplikationen eine implantologische Behandlung erschweren können, beschreiben die Autoren Andreas Pabst und Peer Kämmerer in ihrem Beitrag. Der dritte Teil zur systematischen Parodontitistherapie von Christian Grätz, Hari Petsos et al. schließt die Serie zu diesem Thema ab. Weitere Themen sind moderne bildgebende Verfahren in der Kieferorthopädie, Entartungsrisiken oraler Leukoplakie, Speichelsteine, Knochen- und Weichteilmanagement sowie rechtliche Fragen rund um Krankheitsnachweis oder Nachbesserungsrecht. Eine anregende Herbstlektüre!
Das Titelbild zeigt eine aktive Plattenapparatur, mit der Platz zwischen zwei gekippten Nachbarzähnen zurückgewonnen werden konnte, damit der bleibende zweite Prämolar spontan eruptieren kann.
Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.
Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.
Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.