0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
14810 Views

ITI erweitert mit „Curriculum Digital“ sein Angebot – Hybrides Fortbildungskonzept für Zahnmediziner und Zahntechniker

Die praktische Anwendung von Intraoralscannern unterschiedlicher Hersteller ist Teil der Lehrinhalte des ITI Curriculums Digital.

(c) ITI

Kompakt, interdisziplinär und zukunftsgerichtet – so beschreibt die deutsche Sektion des ITI (International Team for Implantology) ihr neues „Curriculum Digital“. Das hybride Fortbildungskonzept richtet sich sowohl an Zahnmediziner als auch an Zahntechniker und ergänzt dem ITI zufolge die Curricula Implantologie und Regeneration.

Björn Roland
Björn Roland
Foto: ITI
Im Hinblick auf den digitalen Workflow bietet das Curriculum Digital laut ITI das Instrumentarium, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Zahntechnik zu verbessern. Dr. Kay Vietor und ZTM Björn Roland, Referenten und Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates des ITI Curriculums Digital, betonen, dass es an der Zeit sei, die digitale Vernetzung von Praxis und Labor voranzutreiben. So sollen ab Ende Januar 2023 in drei Präsenzmodulen und drei Onlinesessions die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Curriculums Digital auf die digitale Zukunft vorbereitet werden.

Sechs Module – online und in Präsenz

Dr. Kay Vietor
Dr. Kay Vietor
Foto: ITI
Basiswissen im Bereich der Datenerfassung sowie des Datenmanagements und die praktische Anwendung von Intraoralscannern verschiedener Hersteller sind Teil der Lehrinhalte der sechs Module. Ebenso kommen Themen wie die Implantatplanung und -insertion oder die computergestützte, geführte Chirurgie sowie CAD/CAM-gestützt produzierter Zahnersatz zum Vortrag.

„Wir wollen aufzeigen, wie sich welche Prozesse in der Praxis verändern oder wo die aktuellen Grenzen dieser Technik liegen“, erklärt Kay Vietor. Und Björn Roland ergänzt: „Der intelligente Umgang mit den digitalen Techniken kommt allen zugute – der Praxis, dem Labor und letztendlich den Patientinnen und Patienten.“

Details zum Curriculum Digital sind über diesen Link erhältlich, die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Reference: Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell Digitale Zahntechnik Implantatprothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus