0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1988 Views

Veranstaltungsreihe von Cherrymed mit noch vier Veranstaltungen im Herbst 2021

(c) Cherrymed

Das junge Unternehmen Cherrymed aus Bergisch-Gladbach will Zahnärztinnen und Zahnärzten den perfekten Mix aus dentalem Online-Shop und persönlicher Beratung bieten. Im September startet dazu eine neue Veranstaltungsreihe rund um PRF und Augmentation.

Die individuelle Einweisung in der Praxis ist dem Cherrymed-Team sehr wichtig.
Die individuelle Einweisung in der Praxis ist dem Cherrymed-Team sehr wichtig.
Foto: Cherrymed
Das motivierte Team blickt persönlich auf mehr als zwanzig Jahre Produktkompetenz vor allem in den Bereichen Eigenbluttherapie mit PRF oder LSCC sowie piezoelektrische und chirurgische Geräte zurück. Mit viel Herzblut widmet sich das Unternehmen deshalb der Produkteinweisung und Betreuung direkt vor Ort in der Praxis.

Theorie und intensives Hands-on-Training

Exklusive Fortbildungen mit renommierten Referenten runden das Angebot ab. Inhaltlich beschäftigen sich die Events insbesondere mit den Themen PRF/Eigenblutpräparaten sowie Hart- und Weichgewebemanagement. Die Veranstaltungen setzen sich jeweils aus einem theoretischen Teil sowie einem intensiven praktischen Hands-on-Teil zusammen. Die Teilnehmenden erlernen hierbei praxisgerechte Konzepte, um die Wundheilung ihrer Patienten auf natürlichem Wege mit modernen Verfahren zu unterstützen. Unter anderem erfahren sie, wie sie Eigenblutpräparate selbst herstellen und wie sie diese bei verschiedenen Indikationen optimal einsetzen.

Bis Ende 2021 können noch folgende Veranstaltungen besucht werden:

  • 8. September 2021, Leipzig: Dr. Jan Klenke „PRF-Intensivworkshop: Die natürliche Basis moderner Augmentationstechniken“
  • 20. November 2021, Landshut: Dr. Stephan Beuer M. Sc. „Update: Augmentation – Fokus Sinuslift“
  • 4. Dezember 2021, Erlangen: PD Dr. Dr. Markus Schlee „Intensivworkshop: Hart- und Weichgewebe“
  • 8. Dezember 2021, Düsseldorf: Dr. Sebastian Becher, „PRF: State of the Art der natürlichen Beschleunigung der Wundheilung“

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten zu den Veranstaltungen auf der Internetseite des Unternehmens.

Titelbild: Der Kurs mit Dr. Stephan Beuer findet am 20. November 2021 in Landshut statt.
Reference: Fortbildung aktuell Implantologie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus