0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3122 Views

Dialog mit den Nachbardisziplinen im Fokus – 67. DGPro-Jahrestagung vom 3. bis 5. Mai 2018 in Berlin

Berlin ist immer eine Reise wert – nicht zuletzt, wenn dort aktuelles und hochwertiges Fachwissen vermittelt wird. Die Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V., kurz DG Pro, und der Quintessenz Verlag laden als Veranstalter zur 67. DG Pro-Jahrestagung vom 3. bis 5. Mai 2018 in die Hauptstadt und lenken den Blick auf ein spannendes Thema: den Dialog mit den Nachbardisziplinen.

Paro, Kieferorthopädie und Ästhetik

Was braucht die Prothetik? Und was brauchen die anderen Disziplinen von der Prothetik? Diesen Fragen geht der Kongress unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Florian Beuer, Charité Berlin, am Freitag und Samstag nach. Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Strub und Dr. Michael Altmann eröffnen am Freitagmorgen mit ihrem Einführungsvortrag „Interdisziplinäre Prothetische Rehabilitation“ den fachlichen Rahmen. Die anschließende erste Session unter dem Schlagwort „Ästhetik“ fragt nach den Wechselbeziehungen zwischen Parodontologie und Prothetik – Prof. Dr. Henrik Dommisch und PD Dr. Arndt Happe übernehmen die jeweilige fachliche Präsentation. Dieser und allen weiteren Sessions an beiden Tagen folgt eine moderierte Diskussion.

Am Freitag stehen dann noch die Beziehungen „Prothetik und Kieferorthopädie“ (Dr. Eric van Dooren und Dr. Nuno Sousa Dias) und „Prothetik und Ästhetik“ auf dem Programm. Hier wird die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der direkten und der indirekten Versorgung von Ulf Krueger-Janson und Prof. Dr. Petra Gierthmühlen gestellt. Die neuesten Erkenntnisse aus der Werkstoffkunde stehen zudem im Mittelpunkt des Parallelprogramms am Freitagnachmittag.

Wie viel Zahntechnik braucht die Zahnmedizin?

Am Samstagvormittag geht es um eine der Kernfragen der modernen Zahnmedizin und Zahntechnik: Wie viel Zahnmedizin braucht die Zahntechnik und umgekehrt? ZTM Kurt Reichel und Horst Dieterich beziehen hier Position – gerade vor dem Hintergrund der rasanten Veränderungen durch die Digitalisierung in Zahnmedizin und Zahntechnik.

Den Abschluss am Samstagmittag macht die Session „Implantologie und Prothetik“ mit den Vorträgen von Prof. Dr. Michael Stimmelmayr und Prof. Dr. Heiner Weber. Sie beleuchten die komplexen Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen Prothetik und Chirurgie.

Workshops und Lunchsymposium

Am Vortag des Kongresses werden ab 13 Uhr zwei Industrieworkshops angeboten, ebenso am 1. Kongresstag in der Mittagspause ein Lunchsymposium zur Frontzahnästhetik und ein Workshop zum Thema konventionelle und digitale Abformungen in schwierigen klinischen Situationen.

Für Freitag, 4. Mai 2018, lädt die DGPro dann alle Mitglieder von 17 Uhr bis 19.15 Uhr zur jährlichen Mitgliederversammlung ein.

Veranstaltungsort ist das Mercure Hotel MOA in Berlin-Moabit. Weitere Informationen, Abstracts der Vorträge und Anmeldung unter www.quintessenz.de.

Fortbildung aktuell Fortbildung aktuell Interdisziplinär Prothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg