0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2114 Views

In fünf Schritten zur Zahnmedizinischen Fachassistenz für Implantologie und Implantatprothetik

(c) Foto: Knipping

Im April 2018 startet bundesweit das neue zertifizierte Curriculum Zahnmedizinische Fachassistenz Implantologie & Implantatprothetik der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) e.V. Es vermittelt in fünf Wochenendseminaren Wissen und Kompetenz für das Team. Vorbild ist das erfolgreiche Curriculum des DGI-Landesverbands Bayern.

Implantologie und Implantatprothetik gehören zu den besonders anspruchsvollen Bereichen der Zahnmedizin. Patientinnen und Patienten erwarten vorhersehbare Therapieergebnisse, schonende Eingriffe und gelungene ästhetische und funktionelle Versorgungen. Dies erfordert nicht nur Kompetenz und Expertise der Ärztin oder des Arztes, sondern auch Wissen und Know-how eines professionell agierenden Teams.

Die Assistenz profitiert – und damit die ganze Praxis. Der zertifizierten und strukturierten Fort- und Weiterbildung in der Implantologie ist die Deutsche Gesellschaft für Implantologie seit ihrer Gründung verpflichtet. „Wir bieten nicht nur Zahnärztinnen und Zahnärzten ein umfangreiches zertifiziertes und strukturiertes Fortbildungsprogramm an, sondern haben Angebote für alle Berufsgruppen, die in der Implantologie tätig sind, da davon nicht nur die einzelnen Teilnehmer, sondern stets auch die Praxen insgesamt profitieren“, erklärt DGI-Fortbildungsreferent Prof. Dr. Florian Beuer, MME, Berlin.

In fünf Modulen zum Erfolg

Das Curriculum „Zahnmedizinische Fachassistenz Implantologie & Implantatprothetik richtet sich an zahnmedizinisches Fachpersonal mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.

Kompetente Referentinnen und Referenten vermitteln in den fünf Modulen des Curriculums in kompakter Form das erforderliche Wissen für die Implantologie – von der OP-Vorbereitung über verschiedene Implantatsysteme und Implantatprothetik bis zur Nachsorge. Themen sind auch die Kommunikation mit Patienten, die Prophylaxe und das Notfallmanagement. Zwei Module führen zum Fachkundenachweis für die Sterilgutassistenz. „Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht nur sicherer bei der Arbeit, sondern haben daran auch mehr Freude. Kompetenz gibt Selbstvertrauen und Zufriedenheit“, betont Beuer. „Eine kompetente Assistenz trägt dazu bei, dass Risiken vermindert, Fehler vermieden und die Abläufe professioneller und nicht zuletzt auch wirtschaftlicher gestaltet werden können. Dies sichert in der Summe letztendlich einen langfristigen Praxiserfolg.“

Aufmacherbild: Iglhaut@Knipping
Reference: DGI Fortbildung aktuell Zahnmedizin Implantologie Team

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
3. Apr 2025

„Unsere Arbeit muss von Ethik geprägt sein, nicht von Kosmetik“

Differentialindikation im Fokus – vielseitiger Austausch und starke Resonanz: Der Karl-Häupl-Kongress 2025
1. Apr 2025

Bisher 30 ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds

KZV Saarland: Je Praxis und Kalenderjahr sind bis zu drei ZFA-Förderungen aus dem Strukturfonds möglich
1. Apr 2025

Innovationen brauchen Mut: Neue Impulse für die Zukunft der Dentalbranche

Die BFS-Network Excellence 2025 inspirierte zu Innovationen und mutigem Handeln
28. Mar 2025

Zero Bone Loss – Zero Questions

Prof. Dr. Tomas Linkevičius: Wir definieren ganz andere Ergebnisse als Erfolg, und das will ich ins Bewusstsein bringen
26. Mar 2025

Mischung aus Information, Kontaktpflege und Fortbildung

Infotage Fachdental 2025 finden im Oktober in Stuttgart und im November in Frankfurt statt
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
7. Mar 2025

Gemeinsam weiter wachsen und neue Impulse setzen

27. Fellow Meeting der ITI-Sektion Deutschland am 14. und 15. Februar 2025 in Geisenheim-Johannisberg
6. Mar 2025

Lasst Fakten sprechen: Facts of Ceramic Implants Part III

3. Europäischer Kongress für Keramikimplantologie nimmt Wissenschaft und Praxis im Fokus