0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1641 Views

Kostenlose AR-App ergänzt die beeindruckende Reihe „Cell-to-Cell Communication“ aus dem Quintessenz Verlag

Wollen Sie verstehen, wie Zellen miteinander interagieren, wenn beispielsweise ein Implantat einheilt? Mit einer neuen kostenlosen Augmented-Reality-App für Smartphones und Tablets können Sie eine Knochenzelle durch ihren Lebenszyklus begleiten. Die App ergänzt das Buch „Cell-Atlas – Visual Biology in Oral Medicine“ aus der Reihe „Cell-to-Cell Communication“, funktioniert aber auch unabhängig vom Buch.

Mit Hilfe von Augmented Reality (AR) lässt sich in der App Schritt für Schritt eine Osteoklastenzelle beim Prozess der Knochenresorption verfolgen – wie sie gebildet wird, wie sie am Knochenabbau mitwirkt und wie sie zur Vorbereitung des Knochenwachstums mit Osteoblastenzellen interagiert. Während die Abläufe in der App erklärt werden, nehmen Sie selbst mit kleinen Spielen aktiv an jedem Schritt des Prozesses teil – so verbinden Sie etwa Zellen miteinander oder versorgen sie mit Calcium oder Phosphor, indem Sie sie damit beschießen.

Entwickelt wurde die englischsprachige App vom Game Technology Center (GTC) der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit interActive Systems (iAS), einer Tochtergesellschaft von Quintessence Publishing.

So funktioniert die App „AR Osteoclasts“:
Laden Sie die App für iOS im Apple-App-Store oder für Android im Google-Play-Store herunter. Wenn Sie das Buch „Cell-Atlas – Visual Biology in Oral Medicine“ haben, richten Sie zum Start der App die Kamera Ihres Smartphones oder Tablets auf die erste Abbildung im Kapitel „Osteoklasten/Odontoklasten“ von Riko Nishimura und Henrik Terheyden. Wenn Sie das Buch nicht haben, finden Sie diese Abbildung auch online auf der Projekt-Website des GTC. Indem Sie Ihr Gerät über der Abbildung bewegen, können Sie den Knochenabbauprozess von allen Seiten untersuchen. Mit 600-facher Vergrößerung erscheint eine Osteoklasten-Vorläuferzelle in diesem Mikrokosmos handgroß.

Angetreten, die Kommunikation der Zellen zu entschlüsseln

„Cell-Atlas – Visual Biology in Oral Medicine“
„Cell-Atlas – Visual Biology in Oral Medicine“
Das Buch „Cell-Atlas – Visual Biology in Oral Medicine“, herausgegeben von Reinhard Gruber, Bernd Stadlinger und Hendrik Terheyden, ist der siebte Teil der Reihe „Cell-to-Cell Communication“. Jedes Kapitel ist einem Zelltyp gewidmet. Das Besondere sind die fotorealistischen Abbildungen, die aus rasterelektronenmikroskopischen Aufnahmen entstanden sind. Die Mikroorganismen werden durch Koloration optisch voneinander getrennt und so aufbereitet, dass ein dreidimensionaler Eindruck entsteht. Realisiert wurden die Aufnahmen von der Firma „eye of science“ in Reutlingen, die sich darauf spezialisiert hat, Wissenschaft im mikroskopischen Detail zu visualisieren. Auch die Reihe „Cell-to-Cell Communication“ hat sich zum Ziel gesetzt, „das Unsichtbare sichtbar zu machen“.

Der „Cell-Atlas“ ist bereits auf Englisch erhältlich. Eine deutschsprachige Ausgabe erscheint voraussichtlich im Juni 2022 – vorbestellen können Sie jetzt schon.

 

Reference: Interdisziplinär Aus dem Verlag

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
27. Mar 2025

Vom Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik bis zur Robotik im OP-Saal

Zahlreiche Neuheiten in der MKG-Chirurgie sind auf der IDS in Köln zu sehen
21. Mar 2025

Haben Sportler schlechtere Zähne?

Sportlernahrung enthält häufig viel Zucker und Säure – Tipps für Sportlerinnen und Sportler
20. Mar 2025

Mundgesundheit und mentales Wohlbefinden stärken

Am 20. März ist Weltmundgesundheitstag „A happy mouth is … a happy mind“
19. Mar 2025

IL-12: Wie ein Entzündungsbotenstoff Alzheimer anfeuert

Kombinationstherapie könnte den Verfall des Gehirns möglicherweise ausbremsen
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
10. Mar 2025

24 Leistungen mit medizinisch zweifelhaftem Nutzen identifiziert

Gemeinsame Studie der TU Berlin, der TKK und dem Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung (Zi)
6. Mar 2025

Auch über 18-Jährige profitieren von der HPV-Impfung

Welt-HPV-Tag: Schutz vor Gebärmutterhals- oder Analkrebs, Kopf-Hals-Tumoren und Genitalwarzen
5. Mar 2025

Hohe Krankheitslast verursacht Anstieg bei Antibiotika-Verordnungen 2023

Trend zu höherem Verbrauch 2023 auch in anderen EU-Ländern erkennbar