0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2808 Views

o-atlas II ab sofort erhältlich


Autorin Ursula Wirtz mit dem neu aufgelegten KFO-Kompendium (Foto: Dentaurum)

Dentaurum informiert: Erstveröffentlicht als Buch im Jahr 2003, erfreut sich der o-atlas bis heute einem großen internationalen Leserkreis und hat sich nicht nur unter Zahntechnikern, sondern auch bei Kieferorthopäden und Zahnärzten als festes Standardwerk etabliert. Aufgrund der großen Nachfrage ist die deutsche Ausgabe seit längerem vergriffen. Anfang 2017 kündigte das Ispringer Dentalunternehmen Dentaurum die Neuauflage des KFO-Kompendiums an. Nun hat die Wartezeit endlich ein Ende, der o-atlas II ist ab sofort erhältlich!

Vorstellung auf der DGKFO 2017

Bei der 90. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie in Bonn präsentierte Ursula Wirtz vor kurzem stolz ihr Werk auf dem Dentaurum Stand: „Der Inhalt für den o-atlas II wurde komplett überarbeitet und auf den neusten Wissensstand gebracht. Ich habe meine Arbeit kontinuierlich fortgesetzt und weitere 44 KFO-Apparaturen beschrieben. Insgesamt werden in diesem Buch 235 verschiedene KFO-Apparaturen veranschaulicht". Die Autorin fährt fort: „Zudem wurden mehr als 800 Bilder neu erstellt. Die Makroaufnahmen machen wichtige Feinheiten an den KFO-Apparaturen für den Betrachter sichtbar. Sie zeigen technische Details in einer faszinierenden Genauigkeit, wie es noch nicht gezeigt wurde".

Die Neuauflage enthält praktische Tipps zur einfachen Fertigung von gängigen und klassischen Geräten sowie seltenen Sonderlösungen. Mit vielen nützlichen Hinweisen und aufschlussreichen Detailansichten bebildert, ist der o-atlas II mit seiner Informationsfülle eine unschätzbare Wissensquelle. Er eignet sich bestens für Einsteiger und Fortgeschrittene, sowie Studenten und Lehrende in der kieferorthopädischen Zahntechnik.

Aus der digitalen Perspektive betrachtet

Mit dem o-atlas II werden außerdem Print- und Online-Medium geschickt miteinander verknüpft: Während des Lesens besteht jederzeit die Möglichkeit, auch die Vorteile des Internets zu nutzen. Hochauflösende 360° Drehtelleraufnahmen der 50 interessantesten Geräte im o-atlas II machen das online Studieren der Apparaturen unter www.o-atlas.com von allen Seiten und bis ins kleinste Detail möglich.

„Ich hoffe, dass der o-atlas II seinen Leserinnen und Lesern eine Hilfe während der praktischen Arbeit ist und viel Freude beim Studieren bereitet" so Ursula Wirtz abschließend. Die deutsche Ausgabe des o-atlas II ist ab sofort erhältlich. Die englische, spanische und französische Version folgt voraussichtlich im 2. Halbjahr 2018. Alle Interessierten können das einzigartige Nachschlagewerk im Dentaurum Online Shop unter www.shop.dentaurum.de oder direkt unter der Rufnummer 07231/803-210 bestellen.

Reference: Dentaurum Kieferorthopädie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Mar 2025

Digitale Möglichkeiten des Hawley-Retainers

Gefräste versus gedruckte Retentionsgeräte
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
18. Mar 2025

Fortbildung und Feierlichkeiten auf der ÖGKFO in Kitzbühel

Dentaurum sponsert erneut Hans-Peter Bantleon Förderpreis
17. Mar 2025

Patente und wie sie die Welt der Kieferorthopädie verändert haben

Patentanwalt Dr. rer nat. Dipl. Biol. Ulrich Storz über die Patent-Story und den Siegeszug der Aligner
13. Mar 2025

3D-Retainer: Präzision in jeder Dimension

Neues vom maßgeschneiderten „prime4me RETAIN3R“ von Dentaurum
12. Mar 2025

Von Geisterzelltumoren und kryopräservierten Zähnen

Die Märzausgabe zur IDS 2025 hat keinen Schwerpunkt, dafür viele interessante Fälle
24. Feb 2025

Align Technology auf der IDS 2025

Innovative Lösungen für Zahnärzte rund um transparente Aligner und Intraoralscanner
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“