0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1638 Views

Parodontologie: Erstmals deutsche Autorengruppe mit Preis der amerikanischen Fachgesellschaft ausgezeichnet

(c) privat

Um diesen Preis kann man sich nicht bewerben, man wird vorgeschlagen: Erstmals geht der R. Earl Robinson Regeneration Award der American Academy of Periodontology (AAP) an eine deutsche Autorengruppe.

Als amerikanische Fachgesellschaft für Parodontologie verleiht die American Academy of Periodontology seit 1989 einmal im Jahr den R. Earl Robinson Regeneration Award für den herausragendsten wissenschaftlichen Beitrag auf dem Gebiet der regenerativen parodontalen Therapie. Dabei werden Beiträge aus Grundlagen- und klinischer Forschung berücksichtigt. Preisanwärter können sich nicht auf diesen Award bewerben, sondern werden von zahnärztlichen Kollegen vorgeschlagen und von einem unabhängigen Komitee ausgewählt.

Langzeitdaten zur regenerativen Parodontaltherapie

In diesem Jahr ging der mit 2.000 US-Dollar dotierte Preis erstmalig seit Bestehen an eine deutsche Autorengruppe, angeführt von Dr. Hari Petsos, nach Frankfurt am Main. Ausgezeichnet wurden Dr. Hari Petsos und seine Koautoren, Prof. Petra Ratka-Krüger (Freiburg), PD Dr. Katrin Nickles, Dr. Eric Neukranz, Prof. Peter Raetzke und Prof. Peter Eickholz (alle Frankfurt/Main), für ihren Beitrag „Infrabony defects 20 years after open flap debridement and guided tissue regeneration.“ im Journal of Clinical Periodontology[1]. Dabei präsentieren die Autoren in Form einer prospektiven, randomisierten, klinisch kontrollierten Studie erstmals Langzeitdaten über 20 Jahre auf dem Feld der regenerativen Parodontaltherapie, in denen sie die originäre GTR-Technik (guided tissue regeneration) mit konventionellen Zugangslappenoperationen nach einem[2], zehn[3] und 20 Jahren[1] verglichen haben.

Generationenübergreifende Zusammenarbeit

Die Studie wurde vor 20 Jahren von Prof. Ratka-Krüger, Dr. Neukranz und Prof. Raetzke in der Frankfurter Poliklinik für Parodontologie initiiert und zielstrebig von Frau PD Dr. Nickles, Dr. Petsos und Prof. Eickholz weiterverfolgt und nachuntersucht. Nicht zuletzt aus dieser generationenübergreifenden Verbundenheit der Autoren untereinander war diese Studie eine Herzensangelegenheit, die nun mit dieser hochrangigen Auszeichnung einen großartigen Abschluss gefunden hat.

Dr. Hari Petsos, Frankfurt (Main)

Literatur

[1] Petsos H, Ratka-Kruger P, Neukranz E, Raetzke P, Eickholz P, Nickles K. Infrabony defects 20 years after open flap debridement and guided tissue regeneration. J Clin Periodontol 2019;46:552-563.

[2] Ratka-Kruger P, Neukranz E, Raetzke P. Guided tissue regeneration procedure with bioresorbable membranes versus conventional flap surgery in the treatment of infrabony periodontal defects. J Clin Periodontol 2000;27:120-7.

[3] Nickles K, Ratka-Kruger P, Neukranz E, Raetzke P, Eickholz P. Open flap debridement and guided tissue regeneration after 10 years in infrabony defects. J Clin Periodontol 2009;36:976-83.

Titelbild: Mitglieder der Frankfurter Autorengruppe mit der Urkunde über die Auszeichnung mit dem R. Earl Robinson Regeneration Award (von links): Prof. Dr. Peter Eickholz, Dr. Hari Petsos, PD Dr. Katrin Nickles. Es fehlen Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger, Prof. Dr. Peter Raetzke und Dr. Eric Neukranz. (Foto: privat)
Parodontologie Studium & Praxisstart Menschen

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Apr 2025

Eine Frage der Materialien

Die Parodontologie 01/2025 dreht sich um die regenerative und rekonstruktive PAR-Therapie
15. Apr 2025

Gezielte Ansätze bei Prävention und Behandlung entwickeln

ProDente: Gender Dentistry ist noch in ihren Anfängen, wird aber zunehmend an Bedeutung gewinnen
15. Apr 2025

Probetuben-Aktion zum Europäischen Parodontologietag

Dr. Liebe: Nachweisliche Parodontitis-Prophylaxe mit Aminomed
8. Apr 2025

Natürliche Harmonie des Mikrobioms erhalten

Mundspülung Perio plus zero von Curaprox: wirksamer antibakterieller Schutz ohne CHX dank sanftem Citrox
4. Apr 2025

Lieber chippen als vergessen und verzagen

Mit PerioChip Parodontitis bekämpfen – und vielleicht noch mehr
2. Apr 2025

Seniorprof. Thomas Kocher für Lebenswerk ausgezeichnet

Greifswalder Parodontologe erhält Distinguished Scientist Award der European Federation of Periodontology
28. Mar 2025

Bakteriophagen und Parodontitis

Diskussionsbeitrag des Masterkurses „Parodontologie und Implantattherapie“ der DG PARO und DIU
26. Mar 2025

Der Parodontalpatient als Wiederholungstäter

Jeroen Titus Kleinsmann und Emma Jensen erläutern das Vorgehen bei einer Parodontalbehandlung nach der neuen PAR-Richtlinie