0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4122 Views

Für kieferorthopädische Apparaturen – Workshop in Berlin

Der Appliance Designer von 3Shape ist ein flexibles Programm, das als ein Werkzeugkasten konzipiert ist, und mit dem sich die meisten Typen von kieferorthopädischen Apparaturen erstellen lassen. Einen Kurs in englischer Sprache mit ZTM Stefano Negrini aus Ferrara, Italien, bietet Organical CAD/CAM am 10. November 2017 in Berlin an.

Der Aufbau von Appliance Designer ermöglicht laut 3Shape eine maximale Flexibilität beim Konstruktionsprozess. Die grundlegenden Werkzeuge können in beliebiger Reihenfolge angewendet werden. Alle Modelle können zur Fertigung exportiert werden (entweder ein modifiziertes Gebissmodell als Vorlage oder die Apparatur selbst). Alle Kombinationen von aktiven 3-D-Modellen werden unterstützt (Addition oder Subtraktion). STL-Bibliothekselementen können nach Angaben von 3Shape auf alle 3-D-Modelle angewendet werden. Darüber hinaus werden Vordefinierte Profile und Parameter unterstützt, ebenso ein vollständiger Export und Import von Konstruktionsvorlagen. Damit sollen die Produktivität und die Konsistenz von Konstruktionen gesichert werden. Mit virtueller Artikulation kann die Apparaturkonstruktion für den Patienten angepasst werden.

Die Schulung umfasst maximal acht Teilnehmer. Jeder Teilnehmer arbeitet an einer eigenen Workstation. Gezeigt werden Workflows anhand von Studienfällen, um Apparaturen wie Twin-Blocks, Herbstscharniere, Planas-Tracks, Surgical Splint, Fix Retainer, angepasste Multibänder und Splints und mehr herstellen zu können. Darüber hinaus sollen Details über Trays für das indirekte Kleben und Vorrichtungen zur Bracket-Positionierung vermittelt werden.

Die Kosten für den Kurs betragen 480 Euro pro Person zzgl. Mehrwertsteuer, Teilnehmer erhalten 7 Fortbildungspunkte nach BZÄK/DGZMK. Weitere Informationen unter www.cctechnik.com/veranstaltungen.

Reference: 3shape Digitale Zahntechnik Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
10. Apr 2025

Redefining des Resin-3D-Drucks mit micro factory

Sicherer, effizienter und voll automatisierter 3D-Druck-Workflow in einem kompakten Gerät
10. Apr 2025

Baltic Denture System weiter skaliert

Merz Dental bietet Fräsrohling BDLoad nun mit 98,5 mm Durchmesser und erweitert somit den Fräsbereich
9. Apr 2025

Filament-Drucksystem von Dentaurum: 3D-Druck, der Maßstäbe setzt

Filapro zeichnet sich durch Effizienz, Nachhaltigkeit und modularen Aufbau aus
18. Mar 2025

Neuheiten und Top-Produkte für Praxis und Labor

IDS 2025: Voco präsentiert neue Materialien für Endo, Prophylaxe, Restaurative und CAD/CAM an drei Ständen
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU
10. Mar 2025

Digitale Prozesse optimieren mit Materialien und Geräten von Bredent

Die Zukunft der digitalen Zahntechnik hautnah auf der IDS 2025 in Köln erleben
27. Feb 2025

Modernisierte Meisterprüfung im Zahntechniker-Handwerk

VDZI: Ab dem 1. August 2025 gilt die neue Zahntechnikermeisterverordnung.